Platz für 800 Räder

Berlin baut sein erstes öffentliches Fahrradparkhaus

22.09.2025 – 20:04 UhrLesedauer: 1 Min.

Fahrräder in BerlinVergrößern des Bildes

Fahrräder stehen in Berlin (Archivbild): Sie Stadt soll in Schöneweide bald ein öffentliches Parkhaus für Fahrräder bekommen. (Quelle: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa/dpa-bilder)

Am S-Bahnhof Schöneweide entsteht Berlins erstes öffentliches Fahrradparkhaus. Was das Gebäude bieten soll.

Berlin hat den Bau des ersten öffentlichen Fahrradparkhauses der Stadt angekündigt. Die Bauarbeiten am S- und Regionalbahnhof Schöneweide im Bezirk Treptow-Köpenick beginnen noch in diesem Jahr, wie das landeseigene Unternehmen Intravelo am Montag mitteilte.

Der nachhaltige Holzbau wird auf dem Bahnhofsvorplatz errichtet und verfügt über zwei Geschosse. Das Fahrradparkhaus bietet Platz für 800 Stellplätze, davon 240 mit einem speziellen Zugangssystem gesichert. Zehn größere Stellplätze sind für Lastenräder oder Fahrräder mit Kinderanhängern vorgesehen.

Im Gebäude entstehen eine Fahrradwerkstatt, eine Vermietstation und eine Reparaturstation. Eine zusätzliche überdachte Abstellanlage schafft Platz für weitere 300 Fahrräder, darunter 110 gesicherte Stellplätze.

Die Gesamtkosten betragen etwa 5,3 Millionen Euro. Das Bundesverkehrsministerium fördert das Projekt mit 2,6 Millionen Euro aus dem Programm „Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen“.