Antje Ritter-Nissen und Thomas Nissen stehen vor der alten Lederfabrik Grabow.

Stand: 23.09.2025 06:00 Uhr

Wir stellen drei Orte vor, die für das zweite von vier NDR Kultur PopUp! Konzerten in der engeren Auswahl sind. Stimmen Sie heute unten auf dieser Seite für die Alte Lederfabrik Grabow ab – mit etwas Glück können Sie dabei ein Digitalradio gewinnen!

Am 1. Oktober gibt das Quartett voiceXchange ein NDR Kultur PopUp! Konzert. Nur wo – das ist noch offen. Diese drei Orte hat eine NDR Kultur Jury in die engere Auswahl genommen:

Eine Schule in Großhansdorf

Vier Schülerinnen und Schüler stehen mit ihrem Lehrer auf der Bühne einer Schulaula.

Musik wird an ihrer Schule großgeschrieben: Lehrer Jörg Schraplau mit Gero, Edda, Xenia und Julisa (v.l.n.r.)

Das Emil-von-Behring-Gymnasium in Großhansdorf hat sich für das PopUp!-Konzert mit dem voiceXchange Quartett beworben. Eine Schule, die sich nicht nur als Ort des Lernens, sondern auch als Ort der Begegnung und des Austauschs versteht. Mehr als 900 Schülerinnen und Schüler besuchen hier die Europaschule. Besonders groß geschrieben wird hier die Musik: Seit über zehn Jahren gibt es Bläserklassen in den Jahrgängen fünf und sechs – rund 100 Kinder spielen dort aktuell. Dazu kommen eine Junior Band, eine Big Band und mehrere Chöre. Musikalische Erfahrung ist also reichlich vorhanden – ein starker Ort für ein Konzert mit dem voiceXchange Quartett des NDR Vokalensembles.

Eine Traditionsbäckerei in Leer

Eyla Kuykendall und zwei Mitarbeiterinnen sitzen auf einem Sofa im Café und lächeln.

PopUp! Konzert im Pop-up-Café? Eyla Kuykendall (Mitte) und ihr Team würden sich freuen!

Sie ist eine Weltreisende, Do-it-yourself-Frau und versteht es, Räume mit Leben zu füllen: Eyla Kuykendall. Vor einem Jahr hat sie im ostfriesischen Leer eine alte Bäckerei in ein Café verwandelt. Schnell ist das „Rusty Rooster“ zum Treffpunkt für Menschen aller Couleur geworden. Hier wird geschnackt, geklönt und gelacht: „Wlan gibt es bei uns ganz bewusst nicht“, sagt die Niedersächsin augenzwinkernd. „Die Leute sollen ins Gespräch kommen.“ Leider läuft der Mietvertrag im neuen Jahr aus. Eine Verlängerung gibt es nur, falls das Haus nicht verkauft werden kann. Die Gastronomin nimmt’s erstaunlich gelassen und will jede Party feiern, wie sie fällt – so hoffentlich auch das NDR Kultur PopUp! Konzert mit voiceXchange. „Und wo könnte das besser reinpassen als in ein Pop-up-Café?!“

Eine alte Lederfabrik in Grabow

Antje Ritter-Nissen und Thomas Nissen stehen vor einem bunten Gemälde, das einen Affen zeigt.

Industrieller Charme trifft auf kreative Nutzung: Thomas Nissen und Antje Ritter-Nissen bespielen die Alte Lederfabrik in Grabow.

Backstein, Balken und jede Menge Geschichte: Die Alte Lederfabrik in Grabow ist ein imposanter Industriekomplex direkt am Hafen. Jahrelang stand er leer, bis Antje Ritter-Nissen und ihr Mann Thomas Nissen das Areal gekauft haben. Mit viel Geduld, Handarbeit und einer gehörigen Portion Abenteuerlust haben sie die verfallenen Gebäude nach und nach wieder instandgesetzt. Heute trifft hier industrieller Charme auf kreative Nutzung: Werkstätten im Untergeschoss, ein Fabriksaal mit alten Eisenfenstern und Lampen, die Atmosphäre von damals – und zugleich ein lebendiger Ort für Begegnung. Besucherinnen und Besucher schwärmen vom einzigartigen Flair und sind sich einig, dass die Alte Lederfabrik der ideale Ort für das PopUp! Konzert mit dem voiceXchange Quartett ist.

Drei Orte, drei Tage zum Abstimmen

Schule, Traditionsbäckerei oder alte Lederfabrik? Wo das Konzert mit voiceXchange tatsächlich stattfindet, entscheiden Sie! Jedem der drei Orte widmen wir ab Montag einen Tag auf NDR Kultur: Wir stellen Räume und Menschen im Programm vor. Und: Jeder der drei Orte hat an „seinem“ Tag die Möglichkeit, Stimmen für sich zu sammeln. Für welchen Ort Sie an welchem Tag abstimmen können, wird jeweils ab morgens im Radioprogramm von NDR Kultur verkündet.

Schalten Sie also ab Montag unbedingt NDR Kultur ein, achten Sie darauf, wann Ihr Favorit vorgestellt wird und geben dann direkt Ihre Stimme ab. Tragen Sie so dazu bei, ein hochkarätiges Konzert zu sich in die Region zu holen.

Abstimmen und Digitalradio gewinnen!

Und auch so wird die Musik zu Ihrem Alltagsbegleiter: Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlosen wir während der Aktion in jeder Woche mit Abstimmungen ein Digitalradio! Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Stimmen Sie heute für die Alte Lederfabrik Grabow ab!

In dieser Woche hat jeder der drei vorgestellten Orte seinen eigenen Abstimmtag. Heute zählt Ihre Stimme für die Alte Lederfabrik in Grabow.

Ein Schlagzeug steht vor einem Banner von NDR Kultur und einer Topfplanze.

Sie wollen eines unserer PopUp! Konzerte zu sich holen – und haben einen passenden Ort? Dann hier entlang!

Eine Collage mit Bildern der Musiker Nils Landgren, Jan Plewka, Marco Schmedtje, Felix Klieser und voiceXchange

Vier Orte im Norden hat NDR Kultur im vergangenen Herbst zu ganz besonderen Konzertsälen gemacht – jetzt geht es weiter.

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik