Schwaben Augsburg: Ostrzolek stellt die Qualitätsfrage – FuPa
FuPa benötigt JavaScript, um richtig zu funktionieren.
Browser nicht unterstützt
Du verwendest einen veralteten Browser, wodurch die Funktionalität von FuPa eingeschränkt ist und es zu unerwarteten Fehlern kommen kann. Damit du FuPa vollumfänglich nutzen kannst und wir dir eine bessere Nutzungserfahrung und mehr Sicherheit auf unserer Anwendung bieten können, nutze bitte einen aktuellen Browser.
Du wirst automatisch weitergeleitet…
Schwaben Augsburgs Keeper Maximilian Reil konnte in dieser Szene den Einschlag gerade noch verhindern – doch zu oft lassen ihn seine Vorderleute im Stich lassen, dann kann auch er nicht mehr retten. – Foto: Imago ImagesDie Heimniederlage gegen an diesem Tag schwache Memminger war ein Tiefpunkt +++ Knüppelhartes Programm in den kommenden WochenVerlinkte Inhaltepräsentiert von
Das war ein Tiefschlag: Der TSV Schwaben Augsburg hat auch das Heimspiel gegen den FC Memmingen mit 1:3 verloren. Damit warten die „Schwabenritter“ auch zwei Monate nach Beginn der Saison immer noch auf den ersten Sieg. Ein Hauch von Resignation wehte durchs Rosenaustadion. Nicht wenige Anhänger der Augsburger fragten sich: Wenn nicht zuhause gegen einen an diesem Tag alles andere als starken Aufsteiger, gegen wen denn dann eigentlich?
Spielertrainer Matthias Ostrzolek war nach dem Spiel sichtlich bedient und rang um Worte. „Es reicht irgendwo vielleicht auch nicht bei der Endqualität bei uns. Es wird einfach nicht klappen, wenn wir so einfache Gegentore bekommen. Wenn es für den Gegner reicht, einmal aufs Tor zu schießen, und bei uns klingelt`s dann, dann wird`s schwer.“ Vorne bringen die Augsburger ihre Chancen nicht rein, hinten bekommen die Lilanen teils grotesk billige Gegentore – eine ganz unheilvolle Melange. Memmingens Coach Matthias Günes entschuldigte sich fast nach Schlusspfiff dafür, trotz einer dürftigen Darbietung drei Zähler mitgenommen zu haben: „Das war von uns die schlechteste erste halbe Stunde der Saison. Auch in der zweiten Halbzeit war es weiß Gott kein überragendes Spiel von uns. Was mir aber gefallen hat: An einem Tag, an dem wir gemerkt haben, wir bringen nicht viel auf die Kette, haben wir leidenschaftlich und kompakt verteidigt.“
Früh in der Saison droht der TSV Schwaben Augsburg den Anschluss ans rettende Ufer zu verlieren. Was spricht für eine Trendwende? Nicht viel. Mit Blick auf die kommenden vier Partien kann einem eher angst und bange werden: Am heutigen Dienstagabend gastieren die „Schwabenritter“ am Dallenberg bei den Würzburger Kickers, anschließend folgt das Heimspiel gegen die SpVgg Unteraching, ehe es dann zum dritten Titelkandidaten nach Burghausen geht. Nach diesem knüppelharten Dreierpack wartet das Stadtderby gegen den FC Augsburg II. Es spricht derzeit wahrlich nicht viel für einen goldenen Oktober beim TSV Schwaben Augsburg…
Aufrufe: 023.9.2025, 09:15 Uhr
Mathias WillmerdingerAutor
