Vier Schüler der Karolina-Burger-Realschule plus haben im Caritas-Altenzentrum St. Josefspflege in Mundenheim mitgearbeitet. Die Einrichtungen kooperieren künftig miteinander.

„Praktika sind für Schüler sehr hilfreich, um verschiedene Arbeitsbereiche kennenzulernen“, werden Schulleiter Oliver Kästel und Lehrerin Helene Rohrer in der Mitteilung zitiert. Auch für das Altenzentrum sei die Zusammenarbeit ein Gewinn. „Wir wollen vermitteln, was wir tun, und mithelfen, Vorurteile abzubauen“, erklärt Einrichtungsleiter Thomas Kraska. Für die neunten Klassen ist demnach künftig ein zweiwöchiges Praktikum zu Schuljahresbeginn vorgesehen, für die achten ein Einsatz im Februar 2026.

Positive Rückmeldung: Praktikum direkt verlängert

Während ihres Praktikums unterstützen die Jugendlichen die Mitarbeiter der Einrichtung in vielfältigen Aufgaben: Sie verteilen Essen, begleiten Senioren bei Spaziergängen oder helfen bei der Pflege und sozialen Betreuung. Dabei machen die Schüler ganz unterschiedliche Erfahrungen. „Man braucht Geduld und Kraft“, stellte die 14-jährige Beritan Kaplan fest. Besonders gefallen habe ihr die soziale Betreuung mit Basteln, Spielen und Singen. Josephie Greiner kann sich eine berufliche Zukunft Altenpflege gut vorstellen: „Ich habe Senioren beim Waschen geholfen, Bettzeug gewechselt und mich mit ihnen unterhalten.“ Yvonne Zurnieden berichtet: „Mit einer Bewohnerin, die aus dem Krankenhaus zurückkam, habe ich mich eine Stunde unterhalten. Das hat mir sehr gut gefallen.“

Die positiven Erfahrungen führten dazu, dass Josephie und Yvonne ihr Praktikum verlängern: Sie absolvieren nun ein Jahrespraktikum und sind einmal pro Woche im Altenzentrum. „Ich habe gemerkt, ich werde gebraucht“, erzählt eine Schülerin – eine Erfahrung, die auch andere Klassen motivieren soll.