11:06 Uhr | Schwedischer Verteidigungsminister: Wappnen für Kriegszeiten

Der schwedische Verteidigungsminister Pål Jonson fordert angesichts der Bedrohung durch Russland eine verstärkte Vorbereitung auf eine bewaffnete Auseinandersetzung. „Wir müssen eine neue europäische Geisteshaltung annehmen – vom Mindset des Friedens hin zur Bereitschaft in Kriegszeiten“, sagte Jonson in Berlin vor einem später geplanten Treffen mit Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD). Russland rüste massiv auf, werde militärisch stärker und mache große Fortschritte bei weitreichenden Waffen und elektronischer Kriegsführung. (Quelle: dpa)

11:02 Uhr | Ukrainische Drohnen stören russischen Flugverkehr

Zahlreiche russische Flughäfen haben wegen ukrainischer Drohnenangriffe in der Nacht den Betrieb einschränken müssen. Aeroflot als größte Fluglinie Russlands teilte am Morgen mit, es werde noch den ganzen Tag dauern, bis sie auf ihrem Heimatflughafen Scheremetjewo in Moskau den Flugplan wieder einhalten könne.

Der größte Flughafen Russlands war am Montagabend knapp vier Stunden lang für Starts und Landungen gesperrt, wie die Luftfahrtbehörde Rosawiazija mitteilte. Dutzende Flüge waren verspätet. Außerdem betroffen waren die Hauptstadtflughäfen Domodedowo, Wnukowo und Schukowski sowie Kasan, Samara und Saratow an der Wolga und Gelendschik am Schwarzen Meer. (Quelle: dpa)

06:05 Uhr | Selenskyj spricht mit Kellogg

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat mit dem US-Gesandten Keith Kellogg über die Lieferung von seitens der Ukraine angefragten US-Waffen gesprochen. Er habe Kellogg über die Frontlage und die Ergebnisse der Gegenoffensive bei Dobropillja und Pokrowsk informiert, erklärte Selenskyj. Zudem sei es um die Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen der Ukraine und den USA gegangen. (Quelle: Reuters)

04:15 Uhr | Litauen will von Ukraine bei Drohnenabwehr lernen

Litauen macht sich dafür stark, die Ukraine in Pläne für eine „Drohnen-Mauer“ zum Schutz der Nato-Grenzen einzubeziehen. „Wir haben große Lücken in unserer EU-Verteidigung. Uns fehlt die richtige Ausrüstung, um Drohnen zu erkennen, zu verfolgen, zu orten und dann zu zerstören“, sagt der litauische Außenminister Kestutis Budrys. Die Ukraine wehre jede Nacht Drohnen ab und verfüge über die integrierten Systeme zur Abwehr. „Wir müssen diese Technologie an die Frontlinie bringen und sie dort aufbauen, damit sie gemeinsam mit den Ukrainern wirksam ist“, sagte Budrys. Die EU prüft derzeit die Errichtung einer Drohnen-Abwehr entlang ihrer Ostgrenze. (Quelle: Reuters)