Getränke-Startup

Cathy Hummels‘ Firma Hye ist insolvent

23.09.2025 – 13:56 UhrLesedauer: 2 Min.

Influencerin Cathy Hummels: Die Firma der 37-Jährigen ist pleite.Vergrößern des Bildes

Influencerin Cathy Hummels: Die Firma der 37-Jährigen ist pleite. (Quelle: IMAGO/B. Lindenthaler)

Vor vier Jahren gründete die Influencerin Cathy Hummels das Getränke-Startup Hye. Nun steht die Firma vor dem Aus.

Ein weiteres Start-up aus der Lebensmittelbranche ist zahlungsunfähig: Das Getränkeunternehmen Hye hat Insolvenz angemeldet. Trotz viel Werbung von Mitgründerin Cathy Hummels und einer Beteiligung der Warsteiner-Brauerei konnte sich das junge Unternehmen nicht am Markt behaupten.

Wie die „Lebensmittel Zeitung“ und das Portal „IT Boltwise“ übereinstimmend berichten, wurde das Verfahren am 12. September wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung eröffnet. Zum Insolvenzverwalter wurde der Münchner Rechtsanwalt Max Liebig bestellt. Die Webseite von Hye sowie der Online-Shop sind aktuell nicht erreichbar, die letzten Social-Media-Beiträge stammen aus dem Jahr 2023. Auf eine Anfrage des Branchenmagazins „Lebensmittel Zeitung“ reagierte der Insolvenzverwalter bislang nicht.

Hye wurde 2021 von Cathy Hummels und dem ehemaligen Finanzchef des Food-Startups Little Lunch, Andre Klan, gegründet. Das Unternehmen stellte sogenannte funktionale Getränke her – mit Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln angereicherte Produkte, die unter anderem bei Edeka, Globus und Rewe erhältlich waren. Klan hielt laut Handelsregister zuletzt rund 55 Prozent der Anteile. 2023 übernahmen die Gründer von Little Lunch, Daniel und Denis Gibisch, die Geschäftsführung.

Auch Warsteiner hatte in das Unternehmen investiert. Die Brauerei hielt über ihr Investmentvehikel H.C. New Ventures zuletzt rund 29 Prozent der Anteile. Ziel war es, mit Hye neue Impulse im wachstumsstarken Markt für funktionale Getränke zu setzen. Das Engagement war Teil einer breiteren Diversifizierungsstrategie unter dem früheren Warsteiner-Chef Helmut Hörz, der die Brauerei unter anderem auch an der Bierothek und der irischen Rye River Brewery beteiligte. Hörz verließ das Unternehmen Ende 2023.

Hye geriet bereits im vergangenen Jahr in die Kritik: Die Organisation Foodwatch hatte das Unternehmen wegen unzulässiger Gesundheitsversprechen abgemahnt. In der Folge gab die Firma eine Unterlassungserklärung ab.