Nürburgring – Für Festival-Fans die wohl schönste Welle der Welt: die Bandwelle! Wenn die großen Festival-Macher verkünden, wer auftreten wird, fühlt es sich an, wie das Öffnen einer bunt gemischten Wundertüte. Das Zwillingsfestival „Rock am Ring“ und „Rock im Park“ hat nun neue Headliner und Bands veröffentlicht.

Und haut einige Kracher raus! Neben Linkin Park als Headliner kehren nach mehr als zehn Jahren die britischen Heavy-Metal-Legenden Iron Maiden auf die dortigen Festivalbühnen zurück. „RaR“ und „RiP“ seien die einzigen beiden Festivals, die Iron Maiden kommendes Jahr spielt.

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram

Um mit Inhalten aus Instagram und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

soziale Netzwerke aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.

Auch die dänischen Metal-Stars Volbeat sind für die Festivals am Nürburgring und in Nürnberg 2026 bestätigt. Auch hier seien es die einzigen Deutschlandshows 2026 der Band. Bereits fest stand, dass Linkin Park als Headliner auf beiden Festivals (vom 5. bis zum 7. Juni 2026) spielen wird.

Und sonst so? Auch auf The Offspring, Papa Roach, Electric Callboy, Limp Bizkit, Babymetal, Bad Omens und Sabaton können sich alle Ring-Rocker und Park-Rocker freuen.

Festival-Mysterium: Wieso rufen alle nach „Helga“?Teaser-Bild

Quelle: BILD08.06.2025

Wer im Juni bei „Rock am Ring“ lautstark mitfeiern will: Noch gibt’s Karten – aber rund 70.000 Wochenendtickets sind schon weg! „Die Resonanz auf ‚Rock am Ring 2026‘ ist schlichtweg überwältigend“, so Matt Schwarz, CEO von PRK DreamHaus und Veranstalter von „Rock am Ring“ und „Rock im Park“.

Für „RiP“ seien aktuell 40.000 Tickets weg. Auch das habe es zu einem so frühen Zeitpunkt noch nie gegeben. Beide Festivals waren 2025 mit jeweils rund 90.000 Fans ausverkauft.