Infografik
Standdatum: 23. September 2025.
Autorinnen und Autoren:
Naomi Stieglmaier
Den geringsten Bruttomonatsverdienst bekommen im Durchschnitt Menschen, die in der Gastronomie arbeiten.
Bild: imago | Zoonar
Eine Auswertung der Arbeitnehmerkammer zeigt, Bremen liegt im bundesweiten Ländervergleich in der oberen Hälfte.
Im Land Bremen verdienten Vollzeitbeschäftigte 2024 im Mittel 4.157 Euro brutto pro Monat und damit rund 200 Euro mehr als noch im Vorjahr. Bremen lag damit über dem bundesweiten Durchschnitt. Besser verdienten nur Beschäftigte in Bayern, Berlin, Hessen, Baden-Württemberg und Hamburg.
Warum Bremen so gut abschneidet, begründet die Arbeitnehmerkammer damit, dass Bremen ein Stadtstaat ist. In der Stadt seien die Bruttoinlandsverdienste höher als auf dem Land. Dementsprechend lägen auch Berlin und Hamburg weit oben. „Flächenländer wie Niedersachsen können da nicht mithalten, weil es mit Blick auf die Verdienste ein Stadt-Land-Gefälle gibt“, sagt Tim Voss, Leiter der Politikberatung der Arbeitnehmerkammer.
Mittlere Bruttomonatsverdienste von sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten nach Bundesland inklusive Sonderzahlungen in 2024
Hier können Sie sich externe Inhalte (Text, Bild, Video…) von Datawrapper anzeigen lassen
Städtevergleich liefert anderes Ergebnis
Betrachtet man nur die Städte, sieht das Ergebnis etwas anders aus. Bremen liegt hier zwar im Mittelfeld, trotzdem sind die Verdienste geringer als in vielen anderen Großstädten. Wo Bremen gerade gegenüber München oder Stuttgart verliere seien die „wissensintensiven Dienstleistungen“. Dabei handelt es sich zum Beispiel um den Bankensektor oder um Beratungs- und Consultingdienstleistungen. „Da sind wir in Bremen schwach aufgestellt und deswegen fallen wir hinter diese Städte zurück“, sagt Tim Voss.
Mittlere Bruttomonatsverdienste von sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten nach Städten inklusive Sonderzahlungen in 2024 in Euro
Hier können Sie sich externe Inhalte (Text, Bild, Video…) von Datawrapper anzeigen lassen
Bremerhaven schneidet hingegen im Vergleich zu anderen, ähnlich einwohnerstarken Städten deutlich unterdurchschnittlich ab.
Mittlere Bruttomonatsverdienste von sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten nach Arbeitsort inklusive Sonderzahlungen in 2024
Hier können Sie sich externe Inhalte (Text, Bild, Video…) von Datawrapper anzeigen lassen
Große Unterschiede zwischen Branchen in Bremen
Zwischen den Branchen gibt es beim Verdienst große Unterschiede. Beschäftigte in der Metall-, Elektro- und Stahlindustrie verdienen mitunter am besten. Laut Arbeitnehmerkammer sei es nicht überraschend, dass große Unternehmen wie Airbus oder Mercedes-Benz höhere Löhne zahlen. Diese haben einen hohen Bedarf an hochqualifizierten Beschäftigten und bieten gut bezahlte und tarifgebundene Arbeitsplätze.
Mittlere Bruttomonatsverdienste von sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten nach Branche inklusive Sonderzahlungen in 2024
Hier können Sie sich externe Inhalte (Text, Bild, Video…) von Datawrapper anzeigen lassen
Niedriglohnsektor auf dem Rückzug
Schon seit Jahren entwickelt sich der Niedriglohnsektor rückläufig. Eine wichtige Rolle spiele dabei die offensivere Tarifpolitik der Gewerkschaften und der schrittweise angepasste Mindestlohn, sagt die Arbeitnehmerkammer. Trotzdem verdienen etwa 14 Prozent der Vollzeitbeschäftigten im Land Bremen einen Niedriglohn. Das entspricht 30.396 Personen. Der Mindestlohn müsse weiter steigen um das zu ändern, sagt die Arbeitnehmerkammer.
Anteil der Niedriglohnbeschäftigten an allen sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten nach Arbeitsort
Hier können Sie sich externe Inhalte (Text, Bild, Video…) von Datawrapper anzeigen lassen
Quelle:
buten un binnen.
Dieses Thema im Programm:
Rundschau, 23. September 2025, 12:00 Uhr