„Für Sorgen sorgt das liebe Leben, Und Sorgenbrecher sind die Reben“ – dieses Zitat stammt vom wohl bekanntesten deutschen Dichter, Johann Wolfgang von Goethe. Das gilt damals wie heute, schließlich lassen sich der Alltag und damit verbundene Sorgen bei einem oder mehreren Gläsern Wein sicherlich gut vergessen.

Das gilt auch für das Gastro-Großevent Chefs in Town, das vom 26. bis 28. September wieder in Düsseldorf stattfindet und jede Menge Veranstaltungen für die Liebhaber der Reben bietet. Drei Tipps.

Südafrikanisches Flair an den Kasematten

Daydrinking im Frankenheim an den Kasematten ist jetzt nichts Neues oder Revolutionäres – während Chefs in Town allerdings schon, denn dann ist das Marco-Jean Cloete vom Weingut Boschendal aus Südafrika zu Gast. Für Besucher heißt es dann: Bei der Verkostung sechs Weine – von Rosé über Sauvignon Blanc bis Lanoy – probieren und südafrikanische Weine neu entdecken. Die Teilnahme dazu kostet 39 Euro pro Person, das Event geht am Sonntag (28. September) von 13 bis 22 Uhr.

Wein trifft Schweinebauch und Sushi

Auf zum Carlsplatz, wo am Sonntag ab 13 Uhr eine Kooperation zweier lokaler Händler startet: Das sind der Sushistand Purozushi und Concept Riesling, dazu stößt Fernsehkoch Tarik Rose – und zaubert Schweinebauch. Dazu gibt es fruchtiges Sushi und die passende Weinbegleitung vom Weingut Emrich-Schönleber von der Nahe. Es gilt: First come, first serve – Tickets gibt es keine.

Wein-Influencer trifft Spitzenkoch

Am Sonntag im Pommes & Wein Pelican Fly am Graf-Adolf-Platz. Spitzenkoch Fabio Haebel aus Hamburg serviert dann Ceviche und Fish & Chips, der selbst ernannte „Weinfluencer“ Toni Askitis kümmert sich um die passende Weinauswahl. Los geht es ab 13 Uhr, Reservierungen sind nicht möglich – stattdessen ist spontanes Vorbeikommen angesagt.

Chefs in Town holt seit 2024 anlässlich der Fachmesse Rolling Pin Spitzenköche und Gastronomen aus ganz Deutschland nach Düsseldorf – und gibt Düsseldorfer Gastronomien eine Bühne für Besonderes. Die Rheinische Post ist Medienpartner. Informationen und Reservierungsmöglichkeiten zum kompletten Programm gibt es auf chefsintown.de.