Die Stadt Essen will jetzt doch neue Bänke in der nördlichen Innenstadt aufstellen. Die alten Bänke waren kaputt und wurden abgebaut. Danach passierte erst einmal nichts.

© Timm Schröder / Radio EssenMal hinsetzen in Essen in der Innenstadt

In Essen einfach mal kurz hinsetzen in der Innenstadt. Den Wunsch haben wir bei mehreren Radio Essen-Umfragen immer wieder gehört. Vor allem auf der Viehofer Straße suchen die Menschen erfolglos nach einer Sitzgelegenheit. Das soll sich aber jetzt endlich wieder ändern. Die Stadt hatte die alten Bänke abgebaut, weil sie kaputt waren. Neue Bänke wurden dann aber erst einmal nicht aufgestellt, weil nicht klar war, wie und wo. Die Politikerinnen und Politiker in der zuständigen Bezirksvertretung haben schon im Februar mit Mitarbeitern aus der Verwaltung nach Standorten gesucht und direkt auch Plätze auf der Viehofer Straße festgelegt. Erst im September haben dann aber endlich die Politikerinnen und Politiker im Verkehrsausschuss entschieden, dass die Bänke dahin sollen.

Bänke in Essen auf der Viehofer Straße

Die Stadt Essen will die sechs neuen Bänke am Anfang, in der Mitte und am Ende der Viehofer Straße aufstellen. Erst einmal sollen die gewohnten Gittersitzbänke aufgestellt werden. Die gehören zum Mobiliar für die Stadt und stehen auch auf dem Bauhof der Stadt. Die Holzbänke, die vor einiger Zeit auf der Kettwiger Straße aufgestellt wurden, werden oft dreckig und müssen dann aufwändig gereinigt werden. Außerdem werden sie auch oft zerstört und müssen repariert werden. Die Kosten dafür sind hoch. Auch die Holzbänke selbst kosten mehr, 19.200 Euro. Im Vergleich kosten die sechs Gitterbänke 7.200 Euro. Die Stadt will in Zukunft aber einheitliches Mobiliar für die Innenstadt. Das gehört zum neuen Innenstadtkonzept. Wie die Bänke dann später aussehen werden, steht jetzt aber noch nicht fest. Über die Viehofer Straße bis zur Kettwiger Straße sollen sich bald Blumenbete, neue Wasserspiele und Sitzmöglichkeiten ziehen, um die gesamte Innenstadt freundlicher zu gestalten. Derzeit stehen in der Essener Innenstadt 75 unterschiedliche Banktypen.

Weitere Nachrichten aus Essen