Kommt der VfB jetzt richtig in Schwung?

Mit dem 2:0-Heimsieg gegen St. Pauli haben die Schwaben den Fehlstart in der Bundesliga abgewendet. Nur ein Sieg aus den ersten drei Spielen – der Druck war gewaltig. Doch jetzt die Wende!

Auch interessant

Anzeige

Auch interessant

Anzeige

Sportvorstand Fabian Wohlgemuth (50) nach dem Befreiungsschlag: „Das war genau die Reaktion, die es gebraucht hat. Die Jungs haben die Siegermentalität und Körpersprache gezeigt, die wir sehen wollten. In Zukunft geht‘s darum, sich die allerletzte Leichtigkeit wieder zu erarbeiten.“

Klar ist: Jetzt muss Stuttgart die Europa-Euphorie entfachen!

Am Donnerstag (21 Uhr/RTL) startet der VfB gegen Celta Vigo in die Europa League. Ziel: den dritten Heimsieg in Serie – und den Grundstein für das Überwintern in Europa legen.

Und die Ambitionen sind riesig! Nach DFB-Pokal-Sieg und Champions-League-Rückkehr im Mai will Stuttgart gleich den nächsten Titel angreifen.

Mehr zum Thema

Wohlgemuth stellte klar: „Nach 14 Jahren Abwesenheit waren wir als VfB Stuttgart in der vergangenen Saison zum ersten Mal in der Champions League wieder dabei. Dort haben wir wertvolle Erfahrungen sammeln können. Wertvoll auch deshalb, weil wir den Großteil der Mannschaft und ihre Struktur zusammenhalten konnten. Wir haben ein junges, sehr erfolgsorientiertes Team und haben die Ambition, in der Europa League weit mehr zu sein als nur dabei.“

Auch die Spieler sind heiß! Torjäger Ermedin Demirovic (27) schwärmt: „Wir freuen uns auf den Auftakt in der Europa League, zuhause vor unseren Fans. Diese Nächte können ganz besonders sein.“

Er kam erst im Sommer: VfB-Star mit Weltfußballer verglichenTeaser-Bild

Quelle: BILD23.09.2025