Aus ganz Deutschland werden Köche, Gastronomen und Mixologen am kommenden Wochenende nach Düsseldorf strömen, Chefs in Town 2025 steht an. Dabei gilt es, neue Gerichte zu probieren, bislang unbekannte Geschmäcker zu entdecken und gemeinsam die Restaurants und Bars dieser Stadt kennenzulernen. Doch wo wird was geboten? Wir bieten einen Überblick.

Corned Beef Sandwich – Bulle Burger

Corned Beef ist ein salzgepökeltes Stück Rindfleisch, das seinen Ursprung in der jüdischen Küche der USA hat. Dort ist es insbesondere in den zahlreichen Delis in New York City bekannt und beliebt. Serviert wird es meist dick belegt zwischen Roggenbrotscheiben, dazu werden Senf und eingelegte Gurken gereicht. Bei Bulle Burger an der Oststraße 113 ist das Sandwich am Freitag und Samstag erhältlich – in abgewandelter Form. Unter dem Motto „NYC trifft Tokio“ serviert Bulle ein japanisches Shokupan-Sauerteigbrot, das mit Corned Beef und Düsseldorfer Mostert belegt ist. Das Besondere: Alles ist handgemacht, das Fleisch kommt vom Boeuf de Hohenlohe und stammt aus artgerechter Haltung. Kostenpunkt: 15 Euro.

Griechisch mal anders – Münstergrill

Gyros kennt in Deutschland fast jeder, aber auch Gyros Giaourtlou oder Dakos-Salat, gar einen Eisenkraut-Eistee? Falls nicht, besteht an diesem Wochenende die Chance, die Gerichte selbst einmal zu probieren. Zur Erklärung: Ein Gyros Giaourtlou besteht aus einer Pita, Gyros, Joghurt und Tomatensoße (zehn Euro), der Dakos-Salat wird mit kretischem Dakos, das ist eine griechische Vorspeise, die Bruschetta ähnelt, Tomaten, Myzithra-Käse, Kapern und Oliven serviert (ebenfalls zehn Euro). Der Eisenkraut-Eistee stammt aus den Bergen des südeuropäischen Landes und kostet 3,50 Euro.

Koreanisches Streetfood Tteokbokki – Sojubar

Wer einmal in den Geschmack Südkoreas eintauchen will, der besucht am Wochenende die Sojubar. Dort wird Tteokbokki geboten, ein traditionelles Streetfood-Gericht, welches aus Reiskuchen, Eiern, würziger Soße und Gochujang (koreanische Chilipaste) besteht. Dazu wird ein Melonen-Cocktail serviert, Collagenpulver für straffe Haut inklusive. Ein Hinweis: 50 Prozent der Plätze werden via Reservierungen vergeben, der Rest bleibt spontan vorbeikommenden Gästen vorbehalten.

Pizza mit Altbierhefe – Kürzer in Flingern

Eine ganz besondere Pizza gibt es in Flingern zu probieren, in der Kürzer-Brauerei. Dort wird der beliebte Klassiker mit einem Twist serviert – der Teig wird mit Altbierhefe hergestellt. So soll die lokale Düsseldorfer Küche mit der italienischen kombiniert werden. Dazu gibt es, wie könnte es auch anders sein, frisch gezapftes Bier. Die Aktion wird am Freitagabend und ab Samstagmittag verfügbar sein.

Breakfast all day – BLTA-Sandwich im Mangold

Ein klassisches BLT-Sandwich (Bacon, Lettuce, Tomato) dürfte vielen schon bekannt sein, etwa aus dem Urlaub im Ausland oder einem internationalen Hotel, wo die Sandwiches häufig auf der Menükarte für den kleinen Hunger stehen. Im Mangold in Derendorf wird noch ein A für Avocado angefügt. Zu dem Sandwich können Gäste eine kleine Bloody Mary, wahlweise mit oder ohne Wodka, bestellen. Serviert wird das am Samstag und Sonntag den ganzen Tag lang – also von 9 bis 16 Uhr. Reservierungen sind möglich, ebenso wie einfach Vorbeikommen.

Chefs in Town holt seit 2024 anlässlich der Fachmesse Rolling Pin Spitzenköche und Gastronomen aus ganz Deutschland nach Düsseldorf – und gibt Düsseldorfer Gastronomien eine Bühne für Besonderes. In diesem Jahr finden die Events vom 26. bis 28. September statt. Die Rheinische Post ist Medienpartner. Informationen und Reservierungsmöglichkeiten zum kompletten Programm gibt es auf chefsintown.de.