Am kommenden Freitag, Samstag und Sonntag verwandelt sich Düsseldorf wieder in ein Eldorado für Gourmets. Wir bieten eine Übersicht und beantworten alles, was man wissen muss.
Bei dem Event bieten lokale Gastronomen und Star-Köche interessante Talk-Runden und einmalige Einblicke für die Menschen der Stadt. Über 100 teilnehmende Gastronomien bieten frische Konzepte, seltene Leckerbissen und spannende Vorträge und Diskussionen rund um die Welt der Gastronomie an – insgesamt sind es knapp 200 Veranstaltungen in drei Tagen.
Grundsätzlich besteht das Programm aus zwei Teilen. Zum Einen wären das, wie erwähnt, die zahlreichen Veranstaltungen in Bars, Restaurants und Bistros. Dann gilt es, neue Geschmäcker zu entdecken. Aber nicht nur: Unter dem Motto „Brain Food“ finden auch Veranstaltungen statt, bei denen die Branche selbst im Mittelpunkt steht – sei es in Azubi-Workshops, bei Panel-Talks, mit Einblicken hinter die Kulissen oder einem Kochwettbewerb.
Tim Raue, Fabio Haebel, Björn Freitag, Lukas Jakobi, The Duc Ngo, Tim Mälzer – die Liste der bekannten Köche, aus der (lokalen) Sternegastronomie, Film und Fernsehen ist lang. Interessierte haben so die wohl einmalige Möglichkeit, selbst mal Essen von einem Spitzenkoch zu probieren oder sogar ins Gespräch zu kommen. Vielleicht bleibt sogar Zeit für ein gemeinsames Foto, so wie im vergangenen Jahr, als Tim Raue am Burgplatz Currywurst servierte und für viele Selfies bereitstand.
Eines darf natürlich nicht unerwähnt bleiben: die Kosten. Denn nicht jeder Düsseldorfer ist in der Lage, mal eben hundert Euro locker zu machen. Glücklicherweise gibt es auch Events für den kleinen Geldbeutel, etwa im Münstergrill in Derendorf, an der Rheinbude in Urdenbach (nur Drinks), am Stadtstrand oder bei Bulle Burger an der Oststraße. Für viele Dinner oder Mehrgänge-Menüs wird aber deutlich mehr fällig, teils auch dreistellige Preise.
Mit dabei sind Restaurants und Bars aus ganz Düsseldorf. Der Fokus liegt allerdings erneut auf der City und eher zentrumsnahen Vierteln wie Flingern, Pempelfort, Derendorf oder Bilk. Im restlichen Stadtgebiet sind nur einzelne Locations mit dabei, in vielen Stadtteilen auch gar keine.