Vorschau auf Rockfestival
Summerside Festival in Grenchen: Das Line-up nimmt Form an
Das Summerside Festival, das vom 26. bis zum 28. Juni in Grenchen in der Nähe des Fussballstadions Brühl über die Bühne geht, verspricht drei Tage lang Heavy Metal und Rock erster Güte.
Die schwedischen Rockgiganten Europe kommen ans Summerside Festival
Bild: zvg
Das Line-up des Summerside Festivals Grenchen wird immer kompletter: Mit Europe ist eine weitere Hard-Rock-Band dazugestossen, die man getrost als Rockgiganten bezeichnen kann.
Doch von Beginn weg. Die erste Band, die unter Vertrag genommen werden konnte, kommt von der anderen Seite des Planeten: Airbourne aus Australien machen Halt in Grenchen und werden dem Publikum eine geballte Ladung Hardrock um die Ohren hauen.
Airbourne, offizielles Promo-Foto der Band.
Bild: zvg
Die Band ist ab Ende Januar auf Europatournee und tritt unter anderem in Florenz, Malaga, Lissabon, Toulouse, Glasgow, Göteborg, Leipzig, Budapest, Karlsruhe, Pratteln, beim Rock am Ring, Nizza und Cartagena auf, bevor sie ihre Tournee am 28. Juni in Grenchen mit einem musikalischen Feuerwerk beendet.
Die australische Rockband Airbourne wird in Grenchen beim Summerside Festival auftreten, hier eine Aufnahme beim Rock am Ring in Nürburg im Jahr 2017.
Bild: Sven Mandel
Die Band, 2001 gegründet, fand ihren Ursprung bei den beiden Brüdern Joel und Ryan O’Keeffe. Joel O’Keeffe begann mit 11 Jahren, Gitarrenriffs bekannter australischer Bands wie AC/DC nachzuspielen. Sein Bruder Ryan, ein Jahr jünger, begann, inspiriert durch seinen Bruder, Schlagzeug zu spielen.
Airbourne steht für puren Hardrock, energiegeladene Liveauftritte und kompromisslosen Sound. Inspiriert von Legenden wie AC/DC und Motörhead brachte die Band Hits wie «No Way But the Hard Way» und «Live It Up» hervor, die mittlerweile als Hymnen des modernen Hardrocks gelten. Nach erfolgreichen Alben wie «Black Dog Barking» und «Breakin’ Outta Hell» haben sie sich einen festen Platz auf den grössten Bühnen der Welt erobert.
Airbourne-Frontman Joel O’Keeffe wird in Grenchen am Summerside Festival rocken.
Bild: Neil Johnson
Airbourne sind bekannt für ihre mitreissenden und lauten Liveshows – Joel O’Keeffe erklimmt während Konzerten gerne mal die Bühnengerüste oder zerschmettert Bierdosen an seinem Kopf. Trotz Besetzungswechseln hat die Band ihren unverkennbaren Stil beibehalten.
Mit ihrem jüngsten Album «Boneshaker» (2019) und zahlreichen Tourneen, unter anderem mit Iron Maiden, haben sich Airbourne ihren Ruf erarbeitet. Ihre Musik ist roh, direkt und vor allem laut – ein Versprechen, das sie wohl auch beim Summerside Festival in Grenchen Ende Juni halten werden.
Hardrock aus Nordeuropa Die Band Europe aus Schweden.
Bild: zvg
Kurz vor Weihnachten liessen die Organisatoren des Summerside eine weitere musikalische Bombe platzen: Die schwedischen Rockgiganten von Europe werden Ende Juni in Grenchen auftreten und damit einen Hauch Rockgeschichte in die Region bringen. Die Band, die 1979 gegründet wurde, erlangte 1986 weltweiten Ruhm mit ihrem Megahit «The Final Countdown», der in über 26 Ländern auf Platz eins landete und bis heute an keiner 80er-Party fehlt. Mit dieser Hymne und dem gleichnamigen Album gelang Europe der internationale Durchbruch.
Nach dem grossen Erfolg folgten Alben wie «Out of this World» und «Prisoners in Paradise». Zwar konnten diese nicht an «The Final Countdown» anknüpfen, aber sie festigten den Status der Band als eine der bedeutendsten Vertreter des Hardrock-Genres. Nach einer längeren Pause in den 1990er-Jahren meldeten sich Europe 2004 mit «Start from the Dark» zurück. Es folgten weitere Studioalben wie «Bag of Bones» (2012) und «Walk the Earth» (2017).
Die schwedische Rockgruppe Europe im Jahr 1987 mit Frontmann Joey Tempest in der Mitte.
Bild: Pictorial Press Ltd / Alamy Stock Photo
Die Band, seit der Gründung angeführt von Frontmann Joey Tempest, der auch für praktisch alle Songs verantwortlich zeichnet, begeistert mit kraftvollen Liveauftritten. Legendär waren ihre Shows bei Festivals wie dem Sweden Rock Festival und Wacken Open Air. 2013 feierten Europe ihr 30-Jahre-Bandjubiläum mit einem Konzert in Schweden, das als «Live at Sweden Rock – 30th Anniversary Show» mitgeschnitten wurde.
Als letzten Neuzugang präsentieren die Organisatoren Royal Republic, eine 2007 gegründete schwedische Rockband aus Malmö, die sich eigentlich dem Garagenrock verschrieben hat, mit der Zeit aber sehr vielseitig wurde. Eine Mischung aus Funk, Britpop, Punk und viel Rock ’n’ Roll macht die Band spannend fürs Publikum. Auf ihrem letzten Studioalbum «LoveCop» beweisen die vier Musiker und Sänger auch viel Humor.
Royal Republic sind der letzte Neuzugang im Line-up.
Bild: zvg
Schon einmal in Grenchen war die finnische Rockband Apocalyptica rund um die beiden Musiker Eicca Toppinen und Paavo Lötjonen, die mit Hardrock auf Violoncelli eine ganz eigene Art von Rockmusik auf die Bühne bringen. Sie waren vor zwei Jahren hier und begeisterten das Publikum mit ihrer unkonventionellen Musik.
Apocalyptica am Summerside in Grenchen 2023.
Bild: José R. Martinez
Nicht nur Hardrock – auch Symphonic Metal und Folkrock
Mit Xandria kommt eine Symphonic-Metal-Band nach Grenchen, die im Jahr 1994 vom Gitarristen und Keyboarder Marco Heubaum in Bielefeld gegründet wurde. Nach einer äusserst turbulenten Zeit mit vielen Wechseln in der musikalischen Besetzung ist die Band seit 2022 mit der Sängerin Ambre Vourvahis unterwegs.
Alestorm aus Perth bringt schliesslich schottischen Folk-Metal nach Grenchen, Epica niederländischen Symphonic Metal mit Frontfrau Simone Simons, die mit ihrem klassischen Sopran einen Kontrast zum Growling des Sängers und Gitarristen Mark Jansen bildet. Diese Band ist übrigens bekannt für aufwendige Pyroshows, die sie bestimmt auch in Grenchen zeigen werden.
Epica, offizielles Tour-Foto.
Bild: zvg
Die Schweizer Band Rock-Out war schon letztes Jahr zu Gast am Summerside und trat vor zwei Jahren am Rock am Märetplatz auf. Auch bei der Summerside-Ausgabe 2025 ist die Emmentaler Band, die sich ins Finale von «Stadt-Land-Talent» gerockt hat, wieder mit von der Partie.
Rock am Märetplatz in Grenchen 2023 mit der Band Rock-Out.
Bild: Patrick Lüthy
Das ist längst noch nicht alles: Bis jetzt sind 19 Bands bereits fix im Line-up, weitere werden folgen. Man darf gespannt sein. Der Vorverkauf ist bereits in vollem Gang, die Early-Bird-Tickets schon alle weg. Tickets gibt es unter Ticketcorner.