In Essen hat der Herbst begonnen – Kürbiszeit eingeleitet
Die Blätter an den Bäumen werden wieder bunt, das Laub liegt schon auf den Straßen und die Übergangsjacke findet ihren Weg aus dem Kleiderschrank zurück an die Garderobe. Es wird Zeit für Suppen und Eintöpfe, und da darf bei Euch ein bestimmtes Gemüse nicht fehlen: der Kürbis.
Kürbisparadies auf dem Buchholz-Hof in Essen
Auf dem Buchholz-Hof in Essen-Kettwig findet auch dieses Jahr wieder das Kürbisfest statt. Zwischen 20.000 und 25.000 Kürbisse stehen noch bis zum 05. Oktober 2025 auf dem Bauernhof für Euch bereit. Zierkürbisse und Hokkaidokürbisse bis hin zum klassischen Halloweenkürbis sind zu sehen und können zum Kochen, Schnitzen oder einfach für das Foto genutzt werden.
Verschiedene Kürbissorten© Radio Essen
Verschiedene Kürbissorten
© Radio EssenWas macht Essen mit Kürbissen?
Ob als Deko, zum Kochen oder zum Schnitzen, der Kürbis ist sehr vielfältig einsetzbar. Wir waren auf dem Buchholz-Hof in Kettwig unterwegs und haben Euch gefragt, was Ihr mit den Kürbissen macht. Einige von Euch haben uns verraten, welches Gericht sie am liebsten mit Kürbissen kochen. Euer Gewinner steht fest: die klassische Kürbissuppe.
So viele Kürbisse auf dem Bauernhof in Essen
Über 20.000 Kürbisse sind auf dem Hof aufgebaut, viele liegen noch auf den Feldern und warten darauf, zum Hofladen gebracht zu werden. Die meisten Kürbisse werden verkauft und am Wochenende auf dem Kürbisfest zu Kürbispuffern und Kürbissuppe verarbeitet. Viele bleiben daher nicht übrig. Wenn doch, werden sie gespendet.
Das Kürbisfest auf dem Buchholz-Hof in Kettwig ist in der Woche frei zugänglich, am Wochenende wird ein Eintritt von 5 Euro erhoben, um die Besucherströme zu leiten. In dem Eintritt ist ein Gutschein von 3 Euro enthalten, den Ihr in der Kürbislandschaft für Essen, Getränke, Äpfelpflücken und Traktorfahrten einlösen könnt.
Impressionen von der KürbislandschaftMehr Nachrichten aus Essen