Es war zu erwarten! Das Urteil des Sportgerichts nach dem Randale-Derby Hallescher FC gegen Chemie Leipzig mit Pyro-Angriffen und Gewalt auf dem Rasen hat ein Nachspiel. Die Leipziger werden gegen die Fünf-Spiele-Sperre für Julian Weigel Berufung einlegen.

Auch interessant

Anzeige

Auch interessant

Anzeige

In einer Mitteilung des Klubs heißt es: „Die BSG Chemie Leipzig protestiert mit aller Schärfe gegen das Urteil des NOFV-Sportgerichts im Nachgang der Angriffe von HFC-Fans auf unsere Spieler. Im Fall der Fünf-Spiele-Sperre gegen Julian Weigel werden wir Berufung einlegen. Der NOFV sendet mit diesem skandalösen Urteil ein fatales Signal und erklärt Spieler faktisch zu Freiwild.“

Am Dienstagabend hatte das NOFV-Sportgericht Strafen gegen Valon Aliji und Julian Weigel ausgesprochen. Aliji wurden wegen eines Schlages gegen einen HFC-Chaoten auf dem Rasen zwei Spiele Sperre und 750 Euro Geldstrafe aufgebrummt. Die hat er bereits abgesessen und ist wieder spielberechtigt.

Ein HFC-Anhänger liegt am Boden, Aliji hat seinen Schuh in der Hand. Rechts steht Julian Weigel

Ein HFC-Anhänger liegt am Boden, Aliji hat seinen Schuh in der Hand. Rechts steht Julian Weigel

Foto: IMAGO/Lobeca

Härter erwischte es Julian Weigel. Der war mit Anlauf in einen auf den Platz und die Spieler zu stürmenden Fan gesprungen. Dafür wurde er für fünf Spielen gesperrt. Die Sperre würde aktiv, sobald Weigel seine in der Höhe noch nicht bezifferte Sperre (Notbremse im Spiel gegen Rot-Weiß Erfurt) verbüßt hat. Gegen das Urteil will Chemie Berufung einlegen.

Mehr zum Thema

„Wir kritisieren das Urteil gegen Julian Weigel als unverhältnismäßig und weltfremd und die mündliche Begründung als höchst bedenklich“, erklärt die BSG Chemie. „Vorgeworfen wird ihm, dass er mit hoher Geschwindigkeit und Intensität einen HFC-Anhänger zu Fall gebracht habe, der – auch in den Augen des Sportgerichts – ohne jeden Zweifel unerlaubt das Feld betreten und eine körperliche Auseinandersetzung mit unserem Spieler Philipp Wendt gesucht hat. Dieses Verhalten Weigels – nicht des Anhängers! – sei eine Art „Brandbeschleuniger“ für „alles, was danach passiert ist“ gewesen. Damit gemeint ist die Jagd auf Spieler der BSG Chemie Leipzig durch zahlreiche auf unsere Mannschaft zu stürmende, teils vermummte HFC-Anhänger. Unser Team musste sich in größter Not in die Kabine flüchten.“

Die Chemie-Spieler wie hier Phllip Wendt mussten sich gegen Angreifer wehren

Die Chemie-Spieler wie hier Phllip Wendt mussten sich gegen Angreifer wehren

Foto: IMAGO/Lobeca

Vor Gericht war am Dienstag die Video-Aufnahme der Szene immer wieder vorgeführt worden. NOFV-Richter Steffen Tänzer sagte in seiner Urteilsbegründung: „So hätte der Spieler nicht reagieren dürfen. Er hat in der Situation da nichts zu suchen. Wir werten das als grobe Unsportlichkeit.“

Dagegen argumentiert die BSG Chemie so: „Julian Weigel soll hier für ein für jedermann nachvollziehbares Handeln, das anderswo als Beispiel für „Zivilcourage“ gelten würde, für fünf Spiele aus dem Wettbewerb entfernt und unsere Mannschaft dadurch erheblich benachteiligt werden. Dies ist für uns in keiner Weise hinnehmbar.“

Spektakuläre Standorte: Das sind die außergewöhnlichsten Fußball-PlätzeDas sind die außergewöhnlichsten Fußballplätze

Quelle: BILD23.09.2025

Und weiter: „Das Urteil sendet die so eindeutige wie fatale Botschaft: Sehen sich Spieler und Mitspieler mit aggressiven gegnerischen Zuschauern, die auf dem Feld nichts verloren haben, konfrontiert, so sollten sie sich besser nicht zur Wehr setzen, möchten sie von der Sportgerichtsbarkeit nicht für lange Zeit gesperrt werden. Noch schlimmer: Machen sie von ihrem Recht auf Selbst- und Fremdverteidigung Gebrauch, so gelten sie in den Augen der Sportrichter anschließend als Verursacher („Brandbeschleuniger“) weiterer Aggressionshandlungen durch Zuschauer auf dem Feld. Dies ist für uns eine skandalöse Argumentation des Sportgerichts.“

Die Berufung wird vor dem NOFV-Verbandsgericht verhandelt. Zudem stehen weiter die Verhandlungen und Urteile wegen des Platzsturms der HFC-Chaoten und das Abbrennen und Abfeuern von Pyro und Raketen durch die Chemie-Fans aus.