Literatur


Flüssen werden zunehmend Rechte zugestanden, doch ihr Zustand ist schlecht. Der britische Autor Robert Macfarlane bereist sie in „Sind Flüsse Lebewesen?“.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf „Akzeptieren“ geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Die Gruppe, mit der Robert Macfarlane in den ecuadorianischen Nebelwald aufbricht, ist einigermaßen bunt durchmischt. Da ist die Pilzexpertin Giuliana Furci, der Anwalt César Rodríguez Garavito, die beiden Richter Ramiro Ávila Santamaría und Agustín Grijalva Jiménez sowie der Soundkünstler Cosmo …

>

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

Wasser ist Leben: Robert Macfarlane liest in Basel aus seinem Buch „Sind Flüsse Lebewesen?“ (veröffentlicht am Mi, 24. Sep 2025, 20:00 Uhr auf badische-zeitung.de)

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.