Blankenfelde (Brandenburg) – Nach Jahren intensiver Bauarbeiten ist der Bahnhof neu eröffnet. Der Umbau war Teil eines Großprojekts. Jetzt können Pendler direkt am neuen Kombi-Bahnsteig zwischen S-Bahn und Regionalzug wechseln. Ohne Umwege, barrierefrei, mit Aufzügen.
Auch interessant
Anzeige
Auch interessant
Anzeige
Ein Sprecher der Deutschen Bahn zu BILD: „Der Umbau des Bahnhofs Blankenfelde ist Teil der Gesamtinvestition in die Dresdner Bahn, die mit rund 1,1 Milliarden Euro dotiert ist.“ Seit dieser Woche ist der Bahnhof Blankenfelde (Brandenburg) vor den Toren Berlins und unweit des Hauptstadt-Flughafens BER nutzbar.
„Sowohl regional als auch überregional bringt der Ausbau der Dresdner Bahn viel Nutzen mit sich: Der Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) wird besser erreicht. Nur über die Dresdner Bahn kann der geplante Flughafen-Shuttle im 15-Minuten-Takt zwischen dem Berliner Hauptbahnhof und BER eine Fahrzeit von 20 Minuten erreichen“, so der Sprecher zu BILD.
Aber auch für die Pendler aus dem Süden der Hauptstadt ist der Bahnhof wichtig. Mit der S-Bahn geht es richtig schnell zur Berliner Innenstadt.
Wiedereröffnung nach aufwendigen Bauarbeiten
Im April 2023 wurde der Bahnübergang an der Karl-Marx-Straße geschlossen. Damit starteten die Arbeiten an der neuen Straßenüberführung und am Neubau der Verkehrsstation. Im November 2023 ging die erste Bahnsteigkante in Betrieb, im Frühjahr 2024 folgte der Außenbahnsteig.
Der Bahn-Sprecher zu BILD: „Im Sommer 2025 gab es die letzte Sperrung der S-Bahnstrecke, in der das S-Bahngleis über die Karl-Marx-Straße verlängert wurde und die Verkehrsstation Blankenfelde fertiggestellt wurde.“
Als diese Aufnahme entstand, waren die Bauarbeiten auf dem Bahnsteig noch im Gange
Foto: FUNKE Foto Services
Das ist neu an dem Bahnhof
Der alte Bahnübergang ist jetzt Geschichte. An seine Stelle trat eine Brücke für die Eisenbahn. Auch die komplette Verkehrsstation entstand neu auf der Südseite der Karl-Marx-Straße. Der frühere S-Bahn-Halt auf der Nordseite wurde abgerissen. Jetzt laufen die S-Bahn-Gleise über die Brücke bis zum neuen Bahnsteig. Fahrgäste können direkt zwischen Regional- und S-Bahn umsteigen – schnell und sicher. Eine gute Nachricht für alle Reisenden.
Fahrzeit der Bahn verkürzt sich
Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2025 verkürzt sich die Fahrzeit zwischen Berlin und Dresden zunächst von einer Stunde und 42 Minuten auf eine Stunde und 32 Minuten. Erst nach dem weiteren Ausbau bis 2029 wird die Traumzeit von 1 Stunde 20 Minuten erreicht.
Der Ausbau der Dresdener Bahn beinhaltet den Umbau von Bahnhöfen, den Wiederaufbau der zweigleisigen elektrifizierten Strecke, einschließlich neuer Unterführungen bzw. Brücken. Kosten: rund 1,1 Milliarden Euro.