In der gesamten Wohnung finden sich subtilen Kurven und Bögen, als sanft abgerundete Wandkanten, eingebauter Kleiderschrank im Flur, als begehbarer Schrank im Schlafzimmer und als skulpturaler Esstisch.

Jordann WoodWeichheit und Marmor

In der gesamten Wohnung spiegelt sich Weichheit in subtilen Kurven und Rundungen wider, was einen fließenden, organischen Rhythmus in den Räumen kreiert. Die Formensprache setzt sich in den Möbeln und Keramiken fort. Besonders der monolithische Esstisch, der in Barcelona aus hellem Crema-Marfil-Marmor gefertigt wurde, verleiht dem Raum eine ruhige Präsenz.

Ziel der Renovierung war es, einen Wohnraum zu schaffen, der sich zeitlos anfühlt, weder historisch noch streng modern, aber persönlich und voller Wärme ist. Zwischen zurückhaltender Eleganz und architektonischer Klarheit bietet das Apartment eine ruhige, luxuriöse Atmosphäre. Für Iwetta Ullenboom ist es ein Zuhause, in dem Struktur, Stille und Erinnerung im Mittelpunkt stehen. Sie sagt: „Ich bin sehr froh, dass wir es geschafft haben, die Leitmotive durch die gesamte Wohnung zu ziehen. Die stimmige, sehr leise Farbpalette mit natürlichen Akzenten schafft einen unglaublich sanften Raum, der gleich beim Betreten beruhigend wirkt – in dem man manchmal sogar vergisst, dass man an einer Hauptstraße in der hektischen Großstadt ist.“

Die Designerin Iwetta Ullenboom erkannte das Potenzial der Gründerzeit Wohnung sofort, obwohl sie sie bei der ersten Besichtigung noch roh, leer und mit abgehängten Decken vorfand.

Jordann Wood