24. September 2025
Halle (Saale), 24. September 2025 – Anlässlich des 35. Jubiläums der Deutschen Einheit laden die Frauen Union der CDU Sachsen-Anhalt und die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur zu einem Podiums- und Publikumsgespräch ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 28. September 2025, um 12:00 Uhr in der Gedenkstätte „Roter Ochse“ in Halle statt.
Unter dem Motto „35 Jahre Deutsche Einheit: Erinnern, Erzählen, Gestalten“ sollen die Gäste und Besucher die historischen Ereignisse der späten 1980er Jahre reflektieren, die zur Friedlichen Revolution, zum Ende der DDR und schließlich zur Wiedervereinigung 1990 führten. Gleichzeitig steht die Diskussion über aktuelle Herausforderungen auf der Agenda: Wie lassen sich Polarisierungstendenzen und gesellschaftliche Spaltung heute überwinden? Ziel ist es, gemeinsam über Möglichkeiten nachzudenken, die Einheit in Deutschland zu stärken und die Demokratie krisenfest zu gestalten.
Podiumsgäste sind unter anderem die langjährige Pfarrerin und Stadtratsvorsitzende Dorothée Mücksch, die Mitbegründerin der Frauen Union Brundhilde Liebrecht, der Jugendiakon Lothar Rochau, der in den 1980er Jahren im „Roten Ochsen“ inhaftiert war, sowie Lars Loebner, ehemaliges Mitglied der Jungen Gemeinde und verschiedener Umweltgruppen.
Christiane Diehl, Landesvorsitzende der Frauen Union, betont die Relevanz des historischen Rückblicks: „Auch nach 35 Jahren stellen die Friedliche Revolution und die Wiedervereinigung starke Bezugsgrößen für unser politisches Handeln dar. Es ist wichtig, sich gemeinsam mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zu erinnern und Lehren für die Stärkung unserer gesellschaftlichen Einheit zu ziehen.“
Die Organisatoren laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv an den Diskussionen zu beteiligen und die Erfahrungen der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zu hören.