Düsseldorfer aufgepasst: Ende September erwartet euch ein besonderes Event in der Stadt. So lädt der NRW-Landtag zur Parlamentsnacht 2025 ein. Was euch auf der Veranstaltung erwartet, erfahrt ihr hier.
Wann und wo findet die Parlamentsnacht 2025 statt?
Die diesjährige Parlamentsnacht findet am Freitag, dem 26. September, statt. Sobald die Sonne draußen langsam untergeht (ab 17 Uhr), öffnet der Landtag seine Pforten für Besucher, die hier bis 23 Uhr in besonderer Atmosphäre feiern können.
Tipps für das Wochenende in Düsseldorf:Chefs in Town, Parlamentsnacht, Nachtleben und mehr!
Schon gelesen?
Wie sieht das Programm aus?
Auch in der diesjährigen Parlamentsnacht erwartet euch ein informatives und unterhaltsames Programm mit Talks, Musik, Zauberkunst, Karikaturen und Versteigerungen: Live-Musik von Leonora (Deutscher ESC-Vorentscheid) und Querflöten-Beatboxer Ben Kutta steht ebenso auf der To-Do-Liste, wie ein Treffen mit den Cheerleadern der Krefeld Dolphins (Teilnehmer der Weltmeisterschaft) und Zauberkünstler Yuta Maruyama.
Besonders beliebt und eines der Highlights des Abends: Bei der „3-2-1“-Versteigerung wandern Gastgeschenke des Landtags für einen guten Zweck über den Tresen. Kreativ wird es beim Poetry Slam, abgehoben beim Anblick der vier Meter hohen Ariane 6-Rakete in der Bürgerhalle.
Mit dabei sind auch Prof. Reinhold Ewald, Raumfahrtbotschafter des Landes Nordrhein-Westfalen, und früherer Astronaut, die Düsseldorfer Symphoniker, das Landespolizeiorchester und das WDR Funkhausorchester. Für Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt. Das vollständige Programm kann hier eingesehen werden.
Auch die fünf Fraktionen von CDU, SPD, Grünen, FDP und AfD im Landtag präsentieren sich mit eigenen Programmen, unter anderem mit Ausstellungen, Musik und Fotoaktionen.
Vormerken: Eröffnet wird der besondere Abend um 17.30 Uhr von André Kuper, Präsident des Landtags, und dem 1. Bürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf, Josef Hinkel.
Wie viele Besucher werden erwartet?
Zur Parlamentsnacht im Düsseldorfer Landtag am 29. September 2023 kamen zahlreiche Besucher.
Foto: Tonight News / J. Ristau
In der Bibliothek plauderte Jacques Tilly über seinen Werdegang.
Foto: Tonight News / J. Ristau
Egal ob von innen, oder draußen: Die Einblicke in das Gebäude waren für viele Besucher spektakulär.
Foto: Tonight News / J. Ristau
Hier wird Politik gemacht.
Foto: Tonight News / J. Ristau
Die CDU versuchte mit Limoncello- und Arancello-Spritz für je 2 Euro zu punkten.
Foto: Tonight News / J. Ristau
Wir zeigen euch weitere Fotos von der Parlamentsnacht in Düsseldorf.
Foto: Tonight News / J. Ristau
Foto: Tonight News / J. Ristau
Foto: Tonight News / J. Ristau
Foto: Tonight News / J. Ristau
Foto: Tonight News / J. Ristau
Foto: Tonight News / J. Ristau
Im Vorjahr besuchten rund 5.000 Menschen die Parlamentsnacht.
Landtags-Präsident André Kuper: „Der Landtag ist das Haus der Bürgerinnen und Bürger und das Wahrzeichen der Demokratie in Nordrhein-Westfalen. Die Parlamentsnacht wird ein Demokratie-Fest in besonderer Atmosphäre und ist eine wunderbare Gelegenheit, mit der Landespolitik ins Gespräch zu kommen und den Landtag neu, anders und bei Nacht kennenzulernen.“
Urban Art in Düsseldorf: An diesen 9 Orten gibt es Kunst im Freien
Wie komme ich zum Düsseldorfer Landtag?
Wer mit dem ÖPNV anreist, erreicht den Landtag vom Düsseldorfer Hauptbahnhof aus startend am besten mit den Straßenbahnlinien 708 und 709. Steigt dafür an der Haltestelle Landtag / Kniebrücke aus. Von dort aus sind es nur wenige Meter zum Parlament.
Autofahrer können ihren PKW hingegen kostenlos in der Tiefgarage des Landtags unterbringen, jedoch nur solange das unterirdische Parkhaus noch nicht belegt ist.