Übersicht:
Trump will gegen „inländische Terrornetzwerke“ vorgehen
US-Präsident Donald Trump will per Dekret gegen von ihm ausgemachte „inländische
Terrornetzwerke“ vorgehen. Er werde eine entsprechende Anordnung
noch in dieser Woche unterzeichnen, kündigte Trump am Mittwoch
auf Truth Social an. „Die anhaltende
Gewalt von linksradikalen Terroristen nach der Ermordung von
Charlie Kirk muss gestoppt werden“, schrieb Trump. Trump und Mitglieder seiner Regierung hatten ohne Vorlage von Beweisen
wiederholt angedeutet, der Verdächtige im Mordfall des
rechtskonservativen Aktivisten Kirk vor zwei Wochen sei Teil
einer koordinierten linken Bewegung. Kritiker werfen Trump vor, den Fall als Vorwand nutzen, um gegen die politische Opposition,
Kritiker und kritische Medien vorzugehen.
Tote und Verletzte nach Schüssen in ICE-Einrichtung in Dallas
In einem Abschiebezentrum der US-Einwanderungsbehörde ICE in der texanischen Stadt Dallas
hat ein Mann einen Menschen erschossen und zwei weitere verletzt. Das
teilte das US-Heimatschutzministerium mit. Demnach tötete sich der
mutmaßliche Täter danach selbst. Bei den Opfern handelt es sich um Menschen, die in dem ICE-Abschiebezentrum festgehalten
wurden, Beamte der Behörde waren nicht betroffen. Die genauen Hintergründe der Tat sind noch unklar. Später veröffentlichte FBI-Chef Kash Patel bei X ein Foto von fünf
unbenutzten Kugeln, von denen eine die Aufschrift „Anti-ICE“ trägt. Er
kritisierte „abscheuliche, politisch motivierte Angriffe gegen
Sicherheitskräfte“.
Mehr zu den Schüssen in Dallas lesen Sie hier.
Late-Night-Show von Jimmy Kimmel verzeichnet Zuschauerrekord
Die auf Druck der US-Regierung kurzzeitig abgesetzte Sendung des
Moderators Jimmy Kimmel hat bei ihrer erneuten Ausstrahlung die höchsten
Einschaltquoten seit zehn Jahren erreicht. Dies teilte der
Disney-Konzern am Mittwoch mit. Laut dem Fernsehsender ABC sahen fast 6,3 Millionen Menschen allein die TV-Ausstrahlung in den USA. Weitere 26
Millionen Menschen hätten Kimmels Eingangsstatement in den Onlinemedien aufgerufen, teilte ABC mit. Normalerweise erreicht die Show im Fernsehen etwa 1,8 Millionen Zuschauer pro Nacht.
USA senken Zölle auf Autoimporte aus der EU
Nach mehrwöchiger
Verzögerung haben die USA ihre Importzölle für Autos aus der
Europäischen Union rückwirkend abgeschwächt. Zum 1. August werden nur
noch 15 Prozent Zoll
fällig statt wie bisher 27,5 Prozent, hieß es in Dokumenten des
US-Handelsministeriums und des Handelsbeauftragten Jamieson Greer. Die
EU und die USA hatten die Zollsenkung für Autos bereits im August
verkündet.
© Lea Dohle
Newsletter
Neu: Nur eine Frage
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt.
Prüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie das Newsletter-Abonnement.
Mehr zu den gesenkten Zöllen lesen Sie hier.
Trump spricht nach Pannen bei UN-Auftritt von „Sabotage“
Nach mehreren Pannen bei seinem Auftritt vor den Vereinten Nationen hat US-Präsident Donald Trump eine Untersuchung gefordert. „Das war kein Zufall, das war dreifache Sabotage“, schrieb Trump auf Truth Social. Bei Trumps Eintreffen im UN-Hauptquartier war am Dienstag eine Rolltreppe ausgefallen. Während Trumps Rede vor der UN-Generalversammlung fielen anschließend ein Teleprompter und eine Tonanlage aus. Der Sprecher von UN-Generalsekretär António Guterres wies die Vorwürfe zurück: Ein Kameramann der US-Delegation habe vermutlich den Sicherheitsmechanismus der Rolltreppe ausgelöst, sagte er. „Der Teleprompter wurde vom Weißen Haus bedient.“
Mehr zu Trumps Vorwürfen lesen Sie hier.