25.09.2025,
1703 Zeichen

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: „Der Wiener Aktienmarkt hat sich gestern Mittwoch knapp im Minus aus dem Handel verabschiedet. Der österreichische Leitindex ATX büßte zum Sitzungsende dünne 0,14 Prozent auf 4.635,11 Punkte ein, nachdem er im Späthandel die Abschläge etwas eingedämmte hatte. Auch an den europäischen Leitbörsen gab es kurz vor dem Ende einen Stimmungsaufschwung zu sehen und die Indizes verbuchten teilweise sogar Zuwächse. Enttäuschende Konjunkturnachrichten aus Deutschland lieferten kaum sichtbare Auswirkungen auf das Börsenparkett. Die Stimmung in der führenden europäischen Volkswirtschaft hat sich erstmals seit einem halben Jahr verschlechtert und der Hoffnung auf eine Konjunkturerholung einen Dämpfer versetzt. Das Ifo-Geschäftsklima ist im September überraschend gesunken, nachdem Volkswirte im Vorfeld einen Anstieg erwartet hatten. Die Meldungslage am österreichischen Markt war wie am Vortag sehr dünn. Weder von Unternehmens- noch von Analystenseite lagen Neuigkeiten vor. Bei den im ATX schwergewichteten Bankenwerten gab es keinen einheitlichen Richtungstrend zu sehen. Die Aktionäre der Bawag mussten ein Minus in Höhe von 1,7 Prozent verbuchen. Raiffeisen Bank International verloren 0,1 Prozent. Die Papiere der Erste Group schlossen hingegen mit plus 0,2 Prozent. Im Technologiebereich konnten die AT&S-Anteilsscheine um 1,8 Prozent zulegen. Die Frequentis-Titel zogen bei geringen Handelsumsätzen um 4,8 Prozent hoch. Unter den Immobilienwerten gewannen CPI Europe 1,8 Prozent an Wert. CA Immo wiesen ein Plus von 0,5 Prozent auf. Die Papiere des Ziegelherstellers Wienerberger sanken um 1,5 Prozent. Telekom Austria schwächten sich um 2,2 Prozent ab.“

(25.09.2025)

BSN Podcasts


Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 267/365: Erwin Hof (Wiener Börse) will Investmentpläne als Wording in die Köpfe bringen, finden wir gut

 



Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Telekom Austria, Strabag, Pierer Mobility, Rosenbauer, Polytec Group, AT&S, CA Immo, SBO, Verbund, Mayr-Melnhof, voestalpine, Palfinger, Frequentis, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Wienerberger, E.ON , RWE, Fresenius Medical Care, MTU Aero Engines, Zalando, Henkel, Commerzbank, Rheinmetall, TLG Immobilien.

Random Partner



Societe Generale
Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.

>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs


» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Investmentplänen Erwin Hof, Baader Inve…


» ATX-Trends: Frequentis, CPI Europe, AT&S, Telekom Austria …


» Wiener Börse Party #997: In Wien wenig los, weil es Bier für alle bei de…


» Österreich-Depots: Stabil (Depot Kommentar)


» Börsegeschichte 24.9.: Do&Co, Porr, Amag (Börse Geschichte) (BörseGeschi…


» Nachlese: Sonja Berger, Robert Gillinger und der Aufruf (audio cd.at)


» PIR-News: Telekom Austria, Strabag, Frequentis, BKS, Marinomed, Wiener B…


» (Christian Drastil)


» Wiener Börse zu Mittag stärker: Frequentis, CPI Europe, AT&S gesucht


» LinkedIn-NL: Lernen von und mit Sonja Berger und ein Aufruf von Robert G…