Seit dem 25. September 2025 setzt die Deutsche Bahn (DB) den ICE 3neo auf der internationalen Verbindung zwischen Berlin und Amsterdam ein. Der erste Zug startete um 14:06 Uhr am Berliner Hauptbahnhof in Richtung Amsterdam, am Folgetag folgte die erste Fahrt von Amsterdam Centraal nach Berlin.

Stefanie Berk, Vorständin Marketing & Vertrieb DB Fernverkehr: „Wir freuen uns sehr, dass unser Flaggschiff ICE 3neo nun schon deutlich vor dem Fahrplanwechsel zwischen Berlin und Amsterdam fährt. Damit setzen wir früher als geplant unser Versprechen um, auf dieser wichtigen internationalen Linie ICE-Züge einzusetzen.

Neben neuen grenzüberschreitenden Verbindungen machen moderne Fahrzeuge das Bahnfahren in Europa noch attraktiver. Für unsere Fahrgäste bedeuten die neuen Züge im Vergleich zu den alten IC-Zügen einen Quantensprung beim Komfort und zuverlässigere Verbindungen.“

Stufenweise Umstellung bis November

Die neuen Fahrzeuge ersetzen schrittweise die bisher eingesetzten Intercity-Züge. Vorerst verkehren sie noch unter IC-Zugnummern, sodass bereits ausgestellte Tickets gültig bleiben. Ab Mitte Oktober soll etwa die Hälfte der Verbindungen zwischen beiden Hauptstädten mit ICE-Zügen gefahren werden. Zum 1. November 2025 ist die vollständige Umstellung auf den ICE 3neo vorgesehen.
Die Linie umfasst sechs Direktverbindungen pro Tag und Richtung mit einer Fahrzeit von rund sechs Stunden. Zusätzlich wird ein Zugpaar täglich zwischen Hannover und Amsterdam angeboten.

Ausstattung und Komfortmerkmale

Der ICE 3neo verfügt über ein Bordrestaurant mit 16 Sitzplätzen, ein Bordbistro sowie einen Am-Platz-Service in der 1. Klasse. Weitere Merkmale sind:

  • mobilfunkdurchlässige Scheiben,
  • moderne Toiletten mit Sensorsteuerung,
  • LED-Reservierungsanzeigen an allen Plätzen,
  • tageszeitabhängige Beleuchtung,
  • Steckdosen und Tablethalter in allen Sitzbereichen,
  • großformatige Infomonitore,
  • Fahrradstellplätze,
  • erweiterte Gepäckregale sowie
  • ein Hublift für Rollstuhlnutzer.

Neues Innendesign ab dem 17. Zug

Seit der Inbetriebnahme des 17. Fahrzeugs im Jahr 2023 wird das neue Innendesign umgesetzt. Dazu gehören neu entwickelte Sitze mit erweiterten Verstellmöglichkeiten, Holzdekor und Stoffbezüge in abgestuften Farbtönen: warme Grautöne in der 1. Klasse, Blautöne in der 2. Klasse und burgunderrote Bezüge im Bordrestaurant.

Zusätzliche Verbesserungen ab dem 31. Zug

Mit den ab dem 31. ausgelieferten Zügen führte die DB weitere Neuerungen ein. In der 1. Klasse stehen induktive Lademöglichkeiten für Smartphones zur Verfügung. Außerdem erhielten die Fahrzeuge ein Eiche-Holzdekor, eine Ambiente-Fußbodenbeleuchtung und berührungslose Abfallbehälter in den Toiletten. Ein Baby- und Kleinkindsitz im Universal-WC soll die Nutzung für alleinreisende Eltern erleichtern.

Beschaffung und bisheriger Einsatz

Die DB hat insgesamt 90 Züge des Typs ICE 3neo bestellt. Erste Fahrzeuge wurden bereits im Dezember 2022 in Betrieb genommen. Seit Sommer 2024 verkehren ICE 3neo auch auf den Strecken Frankfurt–Amsterdam und Frankfurt–Brüssel. Auf diesen Verbindungen registrierte die Bahn nach eigenen Angaben weniger Zugausfälle. (Quelle: Deutsche Bahn)