Nach dem ungewollten Leak vor ein paar Stunden kündigte Microsoft „Forza Horizon 6“ im offiziellen Tokyo-Game-Show-Stream endlich offiziell an. Wir liefern euch den offiziellen Enthüllungstrailer und verraten euch, warum es für PS5-Spieler einen Haken gibt.

In den vergangenen Monaten hielt sich hartnäckig das Gerücht, dass Playground Games an „Forza Horizon 6“ arbeitet. Den bis dato unbestätigten Berichten zufolge soll der Weg der Spieler nach Japan führen.

Nachdem am heutigen Vormittag versehentlich eine Werbeanzeige zu „Forza Horizon 6“ etwas zu früh freigeschaltet wurde und die Überraschung vorwegnahm, nutzte Microsoft den offiziellen Xbox-Stream zur Tokyo Game Show 2025, um das Open-World-Rennspiel endlich offiziell anzukündigen.

Wie bereits in der Vergangenheit spekuliert und in der Werbeanzeige bestätigt, entführt uns der neue Ableger der erfolgreichen Serie in der Tat nach Japan.

PS5-Spieler müssen sich leider länger gedulden

Leider blieb es im Prinzip bei der offiziellen Ankündigung, dass sich „Forza Horizon 6“ in der Tat in Entwicklung befindet, sowie der Bestätigung, dass Playground Games mit Japan ein weiteres Mal ein komplett neues Setting bietet.

Weitere Details oder einen konkreten Releasetermin nannte Microsoft im Rahmen der Ankündigung leider nicht. Stattdessen wies das Unternehmen lediglich darauf hin, dass „Forza Horizon 6“ im Laufe des kommenden Jahres erscheint.

Dies gilt vorerst aber nur für den PC und die Xbox Series X/S. Die PS5-Version wird zu einem späteren Zeitpunkt folgen. Wie lange sich PS5-Spieler zusätzlich gedulden müssen, bleibt abzuwarten.

Wie die Entwickler von Playground Games verrieten, sorgte vor allem der immer wieder geäußerte Wunsch der Spieler dafür, dass „Forza Horizon 6“ in Japan angesiedelt ist. Laut Art Director Don Arceta bleibt das Studio seiner bisherigen Arbeitsweise treu und verzichtet auch dieses Mal auf eine 1:1-Abbildung des entsprechenden Landes.

„Horizon-Spiele schaffen es regelmäßig, ein ganzes Land als eine einzige, nahtlose Karte nachzubilden. Dabei handelt es sich nie um ein exaktes Abbild der realen Welt, sondern um eine Mischung von Orten, die sowohl den Spielspaß ausbalanciert als auch den Geist des Originals einfängt“, erklärte Arceta.

„Japan bietet mit seinen zahlreichen, abwechslungsreichen und vertrauten Orten ein riesiges Potenzial für das Team.“

Wann gibt es mehr zu sehen?

Ein weiteres Thema, auf das der Art Director anlässlich der offiziellen Ankündigung einging, ist das Feedback der Spieler, das „Forza Horizon 6“ zu einem besseren Spiel machen soll. „Das Schöne an den Horizon-Spielen ist, dass uns jedes neue Erkenntnisse liefert und Möglichkeiten gibt, den nächsten Teil noch größer und besser zu machen“, sagte Arceta.

„Neben dem Feedback der Spieler konnten wir auch auf ganz praktische Dinge zurückgreifen – zum Beispiel hat uns der Hot-Wheels-DLC von Forza Horizon 5 dabei geholfen, die erhöhten Straßen von Tokyo City in Forza Horizon 6 zu entwickeln.“

Genau wie die erfolgreichen Vorgänger soll uns auch „Forza Horizon 6“ mit neuen Features und der einen oder anderen Überraschung begeistern. Weitere Details und Eindrücke möchte Playground Games in den nächsten Monaten veröffentlichen.

Startseite
Im Forum diskutieren

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.