Herbstzeit ist Lesezeit. Diese Stuttgarter Buchhandlungen und Bibliotheken locken mit ihrer Architektur, dem Sortiment oder einer gemütlichen Atmosphäre.
Regen prasselt gegen die Fensterscheibe, so recht hell wird es bereits seit Tagen nicht mehr – in Stuttgart ist es Herbst geworden. Statt in den Park oder in die Innenstadt zu gehen, lockt das Sofa, eine Tasse Tee und vielleicht ein gutes Buch.
1. Buchstäbchen
Die Buchhandlung von Myriam Kunz im Stuttgarter Westen ist auf Kinderbücher, mit besonderem Fokus auf Bilderbücher und Illustrationskunst spezialisiert. Hier gibt es Lesenswertes für Kinder unter zwölf Jahren sowie eine kleine Auswahl an Büchern aus den Bereichen Familie, Kochen, Lifestyle und Reisen. Neben der schönen Auswahl überzeugt der Laden auch durch sein modernes und liebevolles Design. Das „Buchstäbchen“ ist auch der Jury des Deutschen Buchhandlungspreises aufgefallen. 2019 wurde es in der Kategorie „Beste Buchhandlung“ ausgezeichnet.
Buchstäbchen, Schwabstr. 48, Stuttgart-West, Mo-Fr 9-13-30, 14.30-18, Sa 10-14 Uhr
2. Müller und Gräff
Bereits seit 1936 befindet sich das Antiquariat „Müller und Gräff“ in der Calwerstraße und ist damit das letzte seiner Art in der Stuttgarter Innenstadt. Rund 40 000 Bücher lagern hier, das Älteste, ein Werk des römischen Gelehrten Anicius Manlius Severinus Boethius von 1486. In gedruckter und geballter Form begegnen einem Philosophie, Theologie, Kunst, und Belletristik. Alles hat Geschichte, auch das Mobilar.
Müller und Gräff, Calwerstr. 54, Stuttgart-Mitte, Di-Fr 10-18.30 Uhr
3. Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Die bekannteste und meistfotografierte Bücherei Stuttgarts ist die Stadtbibliothek am Mailänder Platz. Tagsüber ein schlichter Glaskubus, nachts eine blaue Lichtskulptur. Das Innere der Bibiliothek dagegen ist ganz in Weiß gestaltet – von der Wand über den Boden bis zur Treppe. Aus den oberen Stockwerken lassen sich tolle Fotoaufnahmen machen und im Café „Lesbar“ gibt es guten Kaffee.
Stadtbibliothek am Mailänder Platz, Mailänder Platz 1, Stuttgart-Nord, Mo-Sa 9-21 Uhr
4. Bereichsbibliothek Universität Hohenheim
Lernen wie die Könige – das geht in der Bereichsbibliothek der Universität Hohenheim. Die Bibliothek für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler befindet sich im Ost-Flügel des Hohenheimer Schlosses. Dementsprechend beeindruckend ist die Architektur in den einzelnen Lesesälen. Damals nach dem Vorbild Versailles erbaut, sind Stuck und Marmor bis heute hervorragend erhalten. Studenten, Mitarbeiter und Besitzer eines Bibliothekausweises haben Zugang zu den Räumen.
Bereichsbibliothek, Schloss Hohenheim 1E, Ostflügel
5. Ché Librería & Café
Hier fühlt man sich wie im heimischen Wohnzimmer. Im Ché Librería & Café sitzt man in weichen Sesseln und schaut auf volle Bücherregale. Zum Lesevergnügen gibt es etwa Kaffee, selbstgemachte Limo, Wein oder Bier. Frische Kuchen und Tapas stehen ebenfalls auf der Karte. Kerzenschein und ganz viel Holz machen das Wohnzimmerfeeling perfekt.
Ché Librería & Café, Hauptstätterstr. 37, Stuttgart-Mitte, Di-Fr 17-23, Sa 17-0 Uhr
6. Der neue Hugendubel auf der Königstraße
Urban, modern, aufgeräumt: ganz neu ist die Hugendubel-Filiale auf der Stuttgarter Königstraße. Die neue Filiale in der Königstraße 56 hat rund 850 Quadratmeter. Sie bietet eine Tagesbar mit Blick auf die Königstraße, Kaffeespezialitäten, Erfrischungsgetränken, Wein, Cocktails oder kleinen Speisen wie Croissants, Bagels, Focaccia oder Kuchen. Zudem gibt es eine Kinderwelt mit Rutsche, viele Sitzgelegenheiten und einem neuen Legami Shop.
Hugendubel, Königstraße 56, Stuttgart Mitte, Mo-Sa 9.30-20 Uhr