
Das Wolfgang Borchert Theater zeigt am kommenden Sonntag ab 11 Uhr eine öffentliche Kostprobe des Stücks „Putsch. Anleitung zur Zerstörung einer Demokratie“. Die Satire stammt aus der Feder von Alistair Beaton und Dietmar Jacobs, Regie führt Meinhard Zanger. Das Theater an Münsters Hafen ist nach der Uraufführung in Trier im Mai diesen Jahres erst das zweite Haus, das das Stück auf die Bühne bringt. Die Premiere ist am 2. Oktober.
Im Mittelpunkt der Handlung steht die Kabarettistin Klara Milkowski. Nach einem Eklat wird ihre erfolgreiche Fernsehshow abgesetzt – eine Entscheidung, die sie nicht hinnehmen will. Ihr Versuch, sich zu rächen, nimmt jedoch größere Dimensionen an. Aus einem persönlichen Konflikt entwickelt sich eine politische Krise, die die demokratische Ordnung infrage stellt.

Die Inszenierung verknüpft persönliche Ambitionen mit gesellschaftlichen Entwicklungen und stellt dabei die Frage, wie stabil demokratische Strukturen wirklich sind. Das Autorenduo hatte zuletzt mit dem Stück „Kardinalfehler“ für Aufmerksamkeit gesorgt. Auch diesmal bleibt der Ton satirisch und kritisch zugleich.
Im Rahmen der Kostprobe werden ausgewählte Szenen gezeigt. Regieteam und Ensemble geben darüber hinaus Einblick in die Probenarbeit und stellen sich dem Publikum für Fragen. Im Fokus steht unter anderem die Rolle des Theaters in gesellschaftlich angespannten Zeiten.
Die Premiere findet am 2. Oktober um 20 Uhr statt. Weitere Aufführungen folgen am 3., 4. und 5. Oktober sowie Ende des Monats.
Karten für die Kostprobe sind ab 10 Uhr an der Tageskasse erhältlich oder im Vorverkauf online und telefonisch. Es fällt eine Systemgebühr von 1 Euro an.
Mehr zum Stück „Putsch. Anleitung zur Zerstörung einer Demokratie“ könnt ihr auf der Homepage des Wolfgang Borchert Theaters finden.