Am Eingang der Werkschauhalle auf dem Spinnereigelände liegen Exemplare einer russischen Zeitung aus. Es handelt sich um eine von auch hier bekannten kostenlosen lokalen Blättern – in diesem Fall von Moskwa. Severo-Zapad. Auf dem Cover ist ein Soldat zu sehen. Statt Neueröffnungen von Läden zu verkünden oder andere lokale Meldungen, tritt der Krieg Ende Februar 2022 mit dem Überfall auf die Ukraine auf das Cover.
Unter dem Pseudonym »Demnach« stellt ein Meisterschüler seine zweijährigen Recherchen zu der Zeitung nun im Rahmen der Meisterschüler*innen-Ausstellung der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) aus. Betreut von Maureen Mooren, Professorin für Systemdesign, analysiert Demnach in der Meisterschülerarbeit »Zwei Jahre. 24.02.22-24.02.24« die Lokalzeitung und »die zunehmende Macht von Propagandanarrativen« mittels Fotografien, Überschriften und Texten/Vokabular.
Gleich dahinter auf der Wand sind Plakate mit Aufschriften wie Freiheit, Meuterei, Sabotage zu sehen. Hendrik Heinicke entwickelte im Rahmen seines Meisterschülerstudiums im Fachbereich Buchkunst/Grafik-Design betreut von Markus Dreßen ein Alphabet des Protests zwischen 2023 und 2025. Inspiriert von den Plakaten in Paris 1968 schuf er die Schrift Protest Mono in Birnbaumholz, die er in Siebdruck-Workshops anbieten möchte. Dabei versteht er den Ort des Machens von Protestblättern – die Werkstatt – im Gegensatz zur virtuellen Welt »als Ort händischen Denkens, des Austauschs und der Revolte« wie auch als Ort, um über Gestaltung im öffentlichen Raum nachzudenken.
17 Meisterschülerinnen und Meisterschüler absolvierten im Winter- und Sommersemester 2025 ihren postgraduierten Abschluss in den Bereichen Buchkunst/Grafik-Design, Fotografie, Malerei/Grafik und Medienkunst an der HGB. Ihre Arbeiten sind nun bis zum 4. Oktober auf den Geländen der Spinnerei und der Techne Sphere zu sehen.
So etwa auch in der Werkschauhalle die Arbeit von Raisan Hameed »Embers of Narratives«, der bei Tina Bara in der Klasse für Fotografie und Bewegtbild seinen Meisterschüler absolvierte. Drei Stoffbahnen zeigen die Zerstörungen von Architektur, Landschaft und Menschen im Iran, in seiner Heimatstadt Mossul. Screenshots von Google Maps sind mit Blindstellen versehen. Nichts fügt sich zusammen. Es bleibt ein Flickenteppich. Die Fotografien der Serie »Pictures as a promise« von Ramona Schacht, die ihren Abschluss in der Klasse für Fotografie von Heidi Specker absolvierte, zeigen Frauenhände aus Archiven zu Textilarbeiterinnen und aus den 1950er und 1960er Jahren in Leipzig, Kyjiw und Taschkent. Schacht analysiert das Material, fragmentiert die Aufnahmen und fragt – was wie und von wem gezeigt wird und was nicht zu sehen ist.
Sarafina McLeod zeigt ihre Performance »Birth of Stones«, aus der Klasse für performative Künste von Isabel Lewis, am Freitag und diesen Sonntag jeweils um 16 Uhr an der Werkschauhalle.
> »M25 – Festival der Meisterschüler*innen der HGB 2025«: bis 4.10.2025, Techne Sphere Leipzig, Niemeyerstr. 2-5; Spinnerei (Werkschauhalle und Basement der Galerie Eigen+Art), Spinnereistr. 7, 04179 Leipzig, Die-So 14-18 Uhr
> Feierliche Verabschiedung der Meisterschüler*innen, Eröffnung und Verleihung des G2 Meisterschüler*innen-Preises 2025: Freitag, 26.9., 18 Uhr, Techne Sphere Leipzig