Ein junges Paar genießt einen Kaffee in der Sonne auf den Stühlen vor einem Café in Kreuzberg – mit Blick auf ein verrostetes Auto. Der Wagen parkt bereits seit fast 50 Jahren im Kiez, schon einige Jahre davon in der Schönleinstraße am Hohenstaufenplatz. Gewaschen wurde das Auto zuletzt im Jahr 1977.

Es handelt sich um ein Langzeitprojekt. Der Besitzer betrachtet sein Dauerparken nicht nur als Kunstwerk, sondern mittlerweile auch als Protest gegen Poller und Fahrradbügel, gegen die Maßnahmen des von den Grünen geführten Bezirks: Immer mehr Parkplätze fallen weg im Kiez. 

Der Graefekiez wird bereits seit 2022 umgestaltet: mehr Platz für Radfahrende, weniger Parkplätze für Autos. Es kommen Poller und Fahrradstraßen sowie Durchfahrtsverbot für Pkws. Das Projekt „autofreier Graefekiez“ verärgert Anwohnende, andere freut es, da die Aufenthaltsqualität verbessert wird.

Bezirke-Newsletter: Friedrichshain-Kreuzberg

Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail.

In der Greafestraße gibt es bereits grüne Flächen mit Gärten für Anwohnende und ein „Grassofa“ dort, wo sonst Parkplätze waren. Nun schreiten die Maßnahmen des Bezirks weiter voran. 50 Meter der Schönleinstraße werden umgestaltet.