Alternative Fakten, ein Ministerium für „Wahrheit“, Gedankenpolizei, totale Überwachung – klingt das nach Science Fiction? Oder sind das schon bestimmende Phänomene unserer globalen politischen wie gesellschaftlichen Gegenwart? Wenn das A.gon Theater München am Montag, 29. September, George Orwells berühmte, 1948 geschriebene Dystopie „1984“ in einer Bühnenversion im Bürgerhaus Pullach zeigt, werden sich die Parallelen zur Jetztzeit aufdrängen.

In Orwells Geschichte fängt es damit an, dass Protagonist Winston, der für die allmächtige Einheitspartei im Staat Ozeanien die Wahrheit verdreht, selbständig zu denken beginnt und sich in seine Kollegin Julia verliebt: Beide beschließen, Kontakt zum Widerstand aufzunehmen. Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr, Karten über https://pullach.reservix.de/events.