Mehr als 74.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland haben sich im vergangenen Jahr an einem Europäischen Wettbewerb beteiligt und unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“ kreative Beiträge wie Gemälde, Songs, Gedichte und Kurzfilme eingereicht. Die Themen reichten von sicherem Schulweg über Demokratie und Frieden bis hin zu Nahrungsmittelsicherheit und wurden kritisch und vielseitig beleuchtet. Die besten Werke sind vom 1. bis zum 15. Oktober 2025 öffentlich zu sehen.

Interessierte sind herzlich zu dieser Ausstellung über jugendliche Kreativität rund um Europas Zukunft eingeladen. Der Eintritt ist kostenfreis. Die Ausstellung finden Sie im Foyer des Presse- und Besucherzentrums

im Herzen von Berlin. 

Ein Höhepunkt für 30 herausragende Preisträgerinnen und Preisträger ist die Gewinnereise nach Berlin, bei der sie vom Bundeskanzler empfangen werden. Das dreitägige Programm bietet kulturelle und politische Einblicke, Begegnungen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Gesellschaft sowie Austausch über europäische Zukunftsfragen.

Der Europäische Wettbewerb ist Deutschlands ältester Schülerwettbewerb (seit 1953) und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Jährlich nehmen über 70.000 Kinder und Jugendliche teil und setzen sich kreativ mit europäischen Themen auseinander. Zu gewinnen gibt es Sach- und Geldpreise sowie Reisen nach Berlin, Straßburg oder Brüssel.

Sehen Sie hier einige der prämierten Werke: 

Europäischer Wettbewerb - Jerome Hertel

Das prämierte Werk von Jerome Hertel.

Foto: Privat/Jerome Hertel

Europäischer Wettbewerb - Alisa Heinemann

Das prämierte Werk von Alisa Heinemann.

Foto: Privat/Alisa Heinemann