Der grüne Gürtel

Entdecken Sie Frankfurts längsten Wanderweg

Aktualisiert am 26.09.2025 – 18:15 UhrLesedauer: 3 Min.

Impressionen von GrünGürtel-Rundweg in Frankfurt am MainVergrößern des Bildes

V.l.n.r.: Bolongarogarten, Europäische Zentralbank und Oberräder Kräuterfelder – diese und andere Sehenswürdigkeiten können Sie entlang des Grüngürtel-Rundweges entdecken. (Quelle: IMAGO/greatif/Zoonar/imagebroker)

Mit 68 Kilometern ist der Grüngürtel-Rundweg der längste Wanderweg in Frankfurt – und der grünste. Hier sind die Highlights auf der Strecke.

Wanderer können an jedem Punkt des Rundweges starten. Er ist in neun Etappen aufgeteilt. Egal, wo Sie einsteigen, Sie bekommen immer abwechslungsreiche Landschaften und Naturerlebnisse. Der Grüngürtel-Rundweg führt über Felder, Wiesen, Flüsse, Weiher, einen Weinberg und eine Düne. Hier erfahren Sie alles über diese einzigartige Düne.

Der Rekord-Wanderweg verläuft auch durch Wälder und Parkanlagen. Dennoch verlieren Sie nie den Kontakt zur Stadt: Entlang des Weges können Sie auch die Altstädte von Bergen und Höchst, die Europäische Zentralbank und die Gerbermühle sehen.

Die Einstiegsetappe ist zwar die längste, dafür aber sehr abwechslungsreich: Sie beginnt mit dem barocken Bolongarogarten. Dann folgen die Mainquerung mit der Fähre, die Dünen, weite Streuobstwiesen und ein alter Eichenwald. Etappe zwei verläuft entlang eines Golfplatzes. Auf dem Wanderpfad stoßen Sie dann auf den entlegenen kleinen Tiroler Weiher. Hier können Sie rasten, bevor Sie zu Etappe drei übergehen: den Oberwald mit seinem berühmten Jacobiweiher. Von hier geht es dann weiter zu den Oberräder Kräuterfeldern: ein Fest für die Geruchssinne.

Zu den Höhepunkten der vierten Etappe gehört die historische Gerbermühle sowie das ICH-Denkmal, auf dem Sie sich fotografieren lassen können. Von hier ist der Blick auf die Stadtsilhouette besonders gut. Erfahren Sie hier mehr über weitere Aussichtspunkte auf die Frankfurter Skyline. Etappe fünf des langen Wanderpfades führt durch Grünanlagen und sehr viel Wald. Dann beginnt der steile Anstieg zum Berger Hang. Wer anschließend den sechsten Abschnitt erreicht, kann sich auf einen Weinberg, den Lohrpark und einen Panoramablick über die Mainmetropole freuen.

Die siebte Etappe des Grüngürtel-Rundweges verläuft auf der naturbelassenen Seite der Nidda, den Harheimer Wiesen. Mit ein bisschen Glück können Sie hier Bibern und Störchen begegnen. Etappe acht führt zum Heddernheimer Niddaufer. Von hier blicken Sie auf die Altstadt von Eschersheim. Endspurt: Im letzten Abschnitt des Wanderwegs geht es zum Höchster Wehr und in den romantischen Brentanopark. Und wer alle genannten Stationen besucht hat, hat 68 Kilometer hinter sich gebracht.