Nach zwei Siegen haben die Kölner Haie bei den Augsburger Panthern eine Niederlage einstecken müssen.
Die Haie unterlagen am Freitagabend mit 2:4 (0:0, 0:0, 2:4) und kassierten im fünften Saisonspiel die dritte Niederlage. In der Tabelle rangiert Köln gemeinsam mit Augsburg mit jeweils sechs Punkten auf Platz neun.
Schnelles erstes Drittel mit Chancen auf beiden Seiten
Im ersten Drittel legten beide Teams ein hohes Tempo hin, die Partie war intensiv. Nur wenige Sekunden nach Spielbeginn hatte Ausgburg die erste gute Chance, als ein Schuss von Madison Bowey (1.) nur knapp am linken Pfosten vorbeistrich. Nach einem Kölner Fehlpass passte Thomas Schemitsch zu Christian Hanke (4.), der aus kurzer Distanz am aufmerksamen Kölner Keeper Tobias Ancicka scheiterte.
Im Gegenzug hatte Köln seine erste Möglichkeit durch den frei stehenden Tanner Kero (5.), dessen zentraler Schuss aus der Drehung AEV-Torhüter Michael Garteig keine Probleme bereitete. Auch einen abgefälschten Schuss von Oliwer Kaski (9.) konnte Garteig mit einer schnellen Reaktion abwehren. Kurz darauf hatte Augsburg die bis dahin beste Chance, als D.J. Busdecker (10.) mit einem strammen Schuss nur den Pfosten traf.
Es ging weiter rauf und runter und es gab Chancen auf beiden Seiten. Gregor MacLeod (12.) verfehlte das Panther-Tor mit einer Direktabnahme aus dem Slot nur knapp, auf der Gegenseite stoppte Ancicka Enrico Henriquez (13.) am Pfosten. Dann lief MacLeod (15.) bei einem Gegenstoß allein auf Garteig zu und hatte das Nachsehen, auf der anderen Seite parierte Ancicka stark einen Rückhandschuss von Florian Elias (16.).
Haie mit mehr und besseren Chancen – Garteig stark
Im zweiten Abschnitt ging es zunächst etwas ruhiger zu. Augsburg hatte die ersten Abschlüsse, die Ancicka souverän abwehrte. Anschließend waren die Kölner die aktivere Mannschaft und hatten viel Puckbesitz, Maximilian Kammerer (26.) verfehlte knapp das AEV-Gehäuse.
Bei einem Powerplay der Augsburger verhinderte Ancicka (33.) mit einer Doppel-Parade gegen Tim Wohlgemuth und Cody Kunyk den Rückstand seines Teams. Danach war Köln wieder am Drücker, doch sowohl Dominik Bokk mit zwei Versuchen und Nate Schnarr (35.) konnten Garteig nicht überwinden. Drei Minuten vor Drittelende stand Kero (37.) frei vor Garteig, doch auch er und MacLeod im Nachschuss scheiterten am Augsburger Torhüter.
Im letzten Drittel fallen die Tore
Nach 25 Sekunden im Schlussabschnitt gelang den Haien die Führung. Nach Schüssen von MacLeod und Kaski setzte Patrick Russel (41.) noch einmal nach und drückte die Scheibe aus kurzer Distanz über die Linie. Doch die Führung der Haie hielt nicht lange: Beim nächsten Angriff der Panther setzte Anthony Louis (42.) einen Schuss an die Unterkante der Latte und glich zum 1:1 aus.
Und nur drei Minuten später geriet Köln in Rückstand. Bei einem Pass von Ancicka rechts raus zu Kaski ging Augsburgs Kunyk dazwischen und passte in den Slot zu Riley Damiani (45.), der Ancicka keine Chancen ließ. Köln hatte die direkte Antwort auf dem Schläger, doch MacLeod (45.) scheiterte frei stehend an Garteig. Besser machte es Nate Schnarr (47.): Nach starker Vorarbeit von Bokk versenkte der Kanadier den Puck im langen Eck zum 2:2.
Doch Damiani (52.) brachte die Gastgeber wieder in Front, als er erneut aus dem Slot abzog und in den Winkel traf. In der Schlussphase lief Köln immer wieder an, doch in der Drangphase sorgte Tim Wohlgemuth (59.) mit einem Treffer ins leere Haie-Tor für die Entscheidung.
Unsere Quellen:
- MagentaSport
- Internetauftritt der DEL