Der Leipziger Bundestagsabgeordnete Holger Mann lädt am Dienstag, den 30. September ab 18:00 Uhr in die Friedrich-Ebert-Stiftung (Burgstraße 25, 04109 Leipzig) zur öffentlichen Diskussion zum neuen Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität ein.

In der Veranstaltung informieren wir zu den Rahmenbedingungen, als Gäste werden Oberbürgermeister Burkhard Jung und der Leiter des Departments Naturschutzforschung am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Prof. Dr. Josef Settele ihre Perspektive auf die Investitionsoffensive einbringen. Im Rahmen der Reihe Fraktion vor Ort der SPD-Bundestagsfraktion sollen zudem Fragen aus dem Publikum beantwortet werden.

Holger Mann, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Leipzig, erklärt dazu:

„Land und Kommunen stehen vor wichtigen Zukunftsentscheidungen. Die Kommunen wollen Schulen und Kitas modernisieren, das Land Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen stärken, der Bund v.a. Forschungs- und Verkehrsinfrastruktur verbessern sowie bezahlbaren Wohnraum schaffen. Uns allen geht es darum, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und unser Land zukunftsfähiger zu machen.

Investitionen sollten dort wirken, wo der Bedarf am größten ist. Deshalb freuen wir uns auf den Dialog mit allen, die vor Ort mitgestalten möchten.“

Anlass der Veranstaltung ist das vom Bundestag beschlossene Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz. Das Gesetz dazu ist vergangene Woche mit dem Haushalt 2025 auf den Weg gebracht worden, erste Mittel sind ab Oktober abrufbar.

Mit 500 Milliarden Euro sollen so bis 2036 bundesweit zusätzliche Investitionen ermöglicht werden. Länder und Kommunen erhalten davon 100 Milliarden Euro direkt, weitere 100 Milliarden werden dem Klima- und Transformationsfond zugeführt.

Hinweis für Redaktionen: Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, über die Veranstaltung zu berichten. Auf Anfrage stellen wir Ihnen einen Link zum Stream der Veranstaltung zur Verfügung.