Scania stellt auf der Busworld Europe 2025 in Brüssel ein breites Portfolio an Lösungen für die Personenbeförderung vor. Im Mittelpunkt sollen Antriebe mit reduziertem Kraftstoffverbrauch und geringeren Emissionen stehen. Neben der im April 2025 eingeführten dreiachsigen Low-Entry-Elektrobusplattform Scania Irizar i3 kündigt das Unternehmen eine weitere neue vollelektrische Lösung an, die direkt auf der Messe präsentiert werden soll.

„Wir kommen zur Busworld, um unser bislang fortschrittlichstes Portfolio vorzustellen, mit Lösungen, die für die zukünftigen Anforderungen im Transportwesen geeignet sind, sowohl in Bezug auf Nachhaltigkeit als auch Wirtschaftlichkeit äußerst wettbewerbsfähig sind und das gesamte Spektrum der betrieblichen Anforderungen abdecken“,

sagt Tobias Siöström, Marketing Communications Manager, People Transport Solutions bei Scania. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

Neue Plattform für Reisebusse

Ein zentrales Element des Messeauftritts wird eine neue Antriebsplattform für Reisebusse. Sie umfasst sowohl den Scania Super mit Verbrennungsmotor als auch eine Plug-in-Hybrid-Variante. Beide Lösungen sind auf Effizienz und die Einhaltung von Vorgaben für emissionsfreie Zonen ausgerichtet.

Testfahrten und Awards

Besucher haben die Möglichkeit, den Scania Irizar i6S Efficient PHEV bei Testfahrten am Messegelände zu erproben. Das Modell nimmt zudem an den Busworld Vehicle Awards teil. Ergänzend wird der Scania Touring LBG/LNG gezeigt, der in der Kategorie „Coach“ den Sustainable Bus Award 2025 erhalten hat.

Präsenz auf dem Messegelände

Scania präsentiert seine Fahrzeuge und Lösungen vom 4. bis 9. Oktober in Halle 4, Stand 404 der Brussels Expo. Zusätzlich sind Modelle des Herstellers an den Ständen mehrerer Karosseriebauer vertreten.

Beteiligung am Fachkongress

Darüber hinaus beteiligt sich Scania am Kongressprogramm der Busworld Europe. Unter anderem nimmt das Unternehmen an der Konferenz „Long Distance Operations: The Future of Coach“ teil. (Quelle: Scania)