Umfrage zeigt
Hundebesitzer fotografieren Hund öfter als Familie
26.09.2025 – 12:16 UhrLesedauer: 2 Min.
Beliebtes Fotomotiv: Eine Frau macht ein Selfie mit ihrem Hund. (Quelle: IMAGO/Nataliya Lazaridi/imago)
Haustiere spielen im Leben vieler Menschen in Deutschland eine große Rolle. Das zeigt sich auch in der Fotogalerie der Smartphones von Hundebesitzern.
Wenn Sie schon einmal die Fotogalerie auf dem Handy eines Tierbesitzers gesehen haben – oder selbst einer sind –, wissen Sie: Dort werden sich wahrscheinlich sehr viele Bilder vom geliebten Vierbeiner befinden. Die Katze beim Spielen, der Hund beim Schlafen, das Kaninchen beim Knabbern an einem Möhrchen.
Und viele Halterinnen und Halter haben sogar mehr Fotos von ihren Tieren auf dem Handy als von Freunden und Familie. Das zumindest zeigt eine repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag der Onlinedruckerei VistaPrint.
Rund ein Fünftel der Befragten (20 Prozent) gab an, mindestens einen Hund zu besitzen. Fast drei Viertel von ihnen (72 Prozent) sehen das Tier als vollwertiges Familienmitglied. Das hat direkte Auswirkungen, sowohl auf das eigene Wohlbefinden als auch auf das der Tiere. So berichten 95 Prozent der Hundebesitzerinnen und -besitzer von positiven Effekten durch das Zusammenleben mit ihrem Hund. Zwei Drittel bewerten diesen Einfluss sogar als sehr positiv.
Eine weitere Zahl macht deutlich, wie groß der Stellenwert des Hundes im Alltag vieler Menschen ist: 73 Prozent der Befragten fotografieren ihren Vierbeiner mehrmals im Monat. Fast die Hälfte (47 Prozent) gibt an, häufiger Bilder vom Hund zu machen als von Familie oder Freundeskreis.
Gleichzeitig zeigt sich die emotionale Bindung auch im Portemonnaie: 60 Prozent der Befragten investieren zwischen 50 und 149 Euro pro Monat in das Wohlbefinden ihres Tieres: Futter, Spielzeug, Ausstattung – Versicherungskosten nicht eingerechnet.
In Deutschland lebten im Jahr 2024 rund 10,5 Millionen Hunde. Damit sind sie das zweitbeliebteste Haustier in Deutschland, übertrumpft nur von den fast 16 Millionen Katzen in deutschen Haushalten.