Prognosen zeigen klares Bild
Hier wird am Wochenende die 20-Grad-Marke geknackt
27.09.2025 – 10:36 UhrLesedauer: 2 Min.
Im Video: So wird das Wetter in Ihrer Region. (Quelle: Glomex)
Der Herbst hat Deutschland voll im Griff – doch einige Regionen erleben ein kurzes Zwischenhoch bei den Temperaturen. So wird das Wetter am Wochenende.
Zwischen einem Hochdruckgebiet mit Zentrum über Finnland und einem mächtigen Adriatief gelangt am Sonntag mit östlicher Strömung kühle Luft zu uns nach Deutschland. „Der Herbst ist gekommen, um zu bleiben“, sind sich die Meteorologen von „wetter.com“ sicher. Doch in einigen Regionen könnte das Thermometer am Wochenende noch einmal die 20-Grad-Marke knacken.
Am Samstag dürfen sich die Menschen im Osten, Nordosten und in Ostbayern auf viel Sonne freuen. An den Alpen ist hingegen vereinzelt Regen möglich, Richtung Abend auch lokaler Starkregen mit vereinzelten Gewittern. Die Temperaturen erreichen deutschlandweit maximal 19 Grad, am wärmsten wird es im Osten.
Für Sonntag rechnet der Deutsche Wetterdienst (DWD) im ganzen Land mit freundlichem Wetter, im Osten und Nordosten gibt es viel Sonne, im Rest des Landes kommen einige Wolken hinzu. Es bleibt aber überall meist trocken. Die Höchstwerte erreichen zwischen 14 und 21 Grad.
Doch wo dürfte die 20-Grad-Marke geknackt werden? Laut dem ICON-Wettermodell, mit dem der DWD arbeitet, lassen sich drei Schwerpunkte im Land ausmachen: zum einen die Region zwischen Hamburg, Hannover und Stendal. Hier rechnen die Meteorologen mit Temperaturen um die 20 Grad. In Teilen von Nordrhein-Westfalen sind sogar 21 Grad wahrscheinlich, vor allem im Bereich des Ruhrgebiets. Auch das Münsterland und die Region Köln dürfen sich auf angenehme Temperaturen freuen. Ein dritter Schwerpunkt befindet sich im Rhein-Main-Gebiet, südöstlich von Frankfurt, bis nach Mannheim.
Die neue Woche startet mit Wolken und stellenweise Schauern sowie einzelnen Gewittern. „An den Alpen stark bewölkt, mitunter längere Zeit Regen“, prognostizieren die Experten des DWD. Maximal 19 Grad sind möglich, in der Nacht könnte es dann die erste Frostnacht des Herbstes geben: Im Osten kann es sich auf -2 Grad abkühlen.