Ludwigshafen bekommt ab 1. Januar ein neues Stadtoberhaupt. Wir berichten darüber intensiv in der gedruckten Zeitung. Die Kandidaten wurden vor dem ersten Wahlgang porträtiert. Über die juristische Auseinandersetzung um den wegen Zweifeln an seiner Verfassungstreue bei der Wahl ausgeschlossenen AfD-Politiker Joachim Paul (55) wurde ebenfalls ausführlich berichtet. Wir haben im Vorfeld der Wahl eine repräsentative Meinungsumfrage in Auftrag gegeben, die neben der politischen Stimmung auch die Frage beleuchtet hat, welche Themen in der Stadt den Bürgern besonders wichtig sind.
Michael Schmid (links) und Moritz Vogt befüllten den Liveblog bei der Wahlpräsentation im Hack-Museum.Foto: Christiane Vopat
Wer all diese Artikel nachlesen und sich eine Meinung zum Wahlkampf und den verbliebenen Kandidaten bilden will, findet die OB-Wahlberichterstattung gebündelt im Internet unter rheinpfalz.de/ob-wahl-ludwigshafen/html.
Im Netz haben wir außerdem mit einem Liveblog über die Podiumsdiskussion im Oppauer Bürgerhaus berichtet, zu der 600 Zuschauer gekommen sind. Die Veranstaltung haben auch einige Tausend Interessierte im Netz verfolgt. Die Live-Berichterstattung vom Wahlabend haben rund 57.000 Menschen verfolgt – das waren mehr Leute als Wähler (rund 34.630), die ihre Stimme abgegeben hatten.
Im Interview mit Redaktionsleiter Steffen Gierescher: CDU-OB-Kandidat Klaus Blettner.Foto: Ralf Moray
An jenem Sonntag waren vier Kollegen im Einsatz, um in Wahllokalen vorbeizuschauen, kurze Texte, Zwischenergebnisse und Videos mit den Kandidaten und Besuchern der Wahlparty ins Netz zu stellen. Auch an den folgenden Tagen wurde der Blog noch einige Hundert Mal aufgerufen. Natürlich haben wir auch in der Printausgabe in den folgenden Tagen über den ersten Wahlgang ausführlich berichtet und die Ergebnisse mit Grafiken aufgearbeitet. Dafür waren die Kollegen noch bis Mitternacht in der Lokalredaktion im Einsatz.
Das Geschehen eingeordnet
Doch wer am Wahlabend live von zu Hause aus informiert sein und das Rennen um die Stichwahl miterleben wollte, konnte dies am besten bei der RHEINPFALZ im Internet. Den ganzen Abend gegenüber gab es kurze Einordnungen von den Journalisten vor Ort, die das Geschehen im Wilhelm-Hack-Museum begleiteten. Das kostenlose Digitalangebot der Redaktion ist sehr gut angekommen, wie die Zugriffszahlen auf den Blog zeigen.
Zum Vergleich: Die größtenteils unmoderierte Liveübertragung der Stadt, bei der hauptsächlich die Ergebnisse der Auszählungen als Grafiken gezeigt wurden, haben rund 12.000 Leute verfolgt. Das alles belegt, dass es im Netz ein großes Interesse an der OB-Wahl gab. Leider zeigte sich dies nicht in der Wahlbeteiligung an der Urne, denn weniger als ein Drittel der knapp 120.000 Stimmberechtigten hat seine Stimme abgegeben.
Auch SPD-OB-Bewerber Jens Peter Gotter stand der RHEINPFALZ Rede und Antwort.Foto: Ralf Moray
Erfahrungsgemäß dürfte die Wahlbeteiligung bei der Stichwahl noch niedriger sein. Klaus Blettner (57, CDU) tritt dabei gegen Jens Peter Gotter (53, SPD) an. Beobachter rechnen mit einem knappen Ausgang. Wir werden wieder vor Ort sein und in einem Liveblog von der Auszählung berichten sowie Interviews mit den Beteiligten und Besuchern führen. Schauen Sie doch mal auf www.rheinpfalz.de rein. Es lohnt sich.