Der vierte Teil der Borderlands-Serie ist mit über 300.000 gleichzeitigen Spielern so erfolgreich bei Steam gestartet wie kein Teil zuvor, doch viele PC-Gamer zeigten sich unzufrieden. Nur 63 % der weltweiten Steam-Rezensionen fallen positiv aus, was allerdings weniger am zumeist gelobten Gameplay liegt, das an vielen der klassischen Stärken von Borderlands anknüpft, sondern an technischen Problemen und dem hohen Hardware-Hunger des Spiels. Dass Randy Pitchford als CEO des Entwicklerstudios Gearbox dann in Kommentaren zum Teil damit beschäftigt war, das Problem kleinzureden, als Lösungen wie Patches in Aussicht zu stellen, dürfte ebenfalls nicht geholfen haben.

Spielerisch top, aber auch ein Hardware-Fresser

Während auch eine starke Wertung im PC-Games-Test die spielerischen Qualitäten von Borderlands unterstreicht, dürfte sich für viele PC-Spieler ein Blick in den PCGH-Techniktest von Borderlands 4 zeigen, denn darin finden Sie nicht nur zahlreiche Benchmarks von CPUs und Grafikkarten, sondern auch viele Informationen zur Engine und Praxistipps mit Bildvergleichen und Fps-Werten, wie sich die Leistung in dem Looter-Shooter deutlich steigern lässt, ohne viel Bildqualität zu opfern. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen uns als Grundlage für die folgenden Empfehlungen.

Spartipp für Borderlands 4

Viel Spielspaß für wenig Geld verspricht der PCGH-Allround-PC RX9060XT-Edition V2 für 1.160 Euro, was vor allem an der Wahl der Grafikkarte liegt: Obwohl die Radeon RX 9060 XT 16 GB derzeit rund 70 Euro weniger kostet und im Normalfall (mit Raytracing) etwas weniger leistet als Nvidias Geforce RTX 5060 Ti 16 GB, verhält es sich im neuesten Spiel von Gearbox etwas anders: Die AMD-Grafikkarte bietet in den Benchmarks rund 10 Prozent mehr Leistung als das Nvidia-Modell, da Radeons in dem Spiel allgemein stark abschneiden.

Für gut spielbare Bildraten muss man allerdings trotzdem noch etwas Optimierungsarbeit betreiben und kann nicht alles unbedacht auf Anschlag bzw. die Qualitätsstufe „Badass“ stellen! Wir erzielten auf unserem (auf einem Ryzen 7 5700X3D basierenden) Testsystem mit etwas reduzierten Details beim volumetrischen Nebel und der Lichtqualität und dazu FSR Quality bereits eine deutliche Steigerung der Bildrate bei geringem Qualitätsverlust von 38 auf 69 Fps in Full HD. Mit AMD Frame Generation waren sogar 131 Fps ohne spürbaren Input Lag drin, sodass Reserven für flüssiges Spielen in WQHD vorhanden sind.

Was steckt sonst im PC? Auf dem Sockel-AM5-Mainboard Asus TUF Gaming B650-E Wifi sitzt der 6-Kern-Prozessor AMD Ryzen 5 7500F, der vom Artic Freezer 36 ARGB gekühlt wird. Ihm 32 GiByte DDR5-6000-RAM von Patriot zur Seite, als SSD kommt die bis zu 7.250 MB/s schnelle WD_Black SN7100 1 TB zum Einsatz. Trotz des verhältnismäßig kleinen Budgets kommt auch beim Netzteil mit dem Be quiet! Pure Power 12 650W bewährte Markenqualität zum Einsatz. Alle Komponenten sind im Lian Li Vector V100 verbaut, das eine moderne Optik und viele Kühloptionen zum fairen Preis bietet.


PCGH-Allround-PC RX9060XT-Edition V2 (Ryzen 5 7500F, 32 GiB, Radeon RX 9060 XT 16 GB, 1-TB-SSD)

PCGH-Allround-PC RX9060XT-Edition V2 (Ryzen 5 7500F, 32 GiB, Radeon RX 9060 XT 16 GB, 1-TB-SSD)
1.160 €
Zum Angebot

Preis-Leistungs-Empfehlung für Borderlands 4

Maximale Leistung liefert der PCGH-Extreme-PC RTX5090-Edition V2 dank Ryzen 9 9950X3D, 64 GiByte RAM und Geforce RTX 5090, der mit 4.885 Euro aber leider auch kostspielig ist. Als leistungsfähigen Kompromiss raten wir daher zum PCGH-Performance-PC RX9070XT-Edition V2, der nur 1.790 Euro kostet. Die namensgebende Radeon RX 9070 XT ist eine sehr gute Wahl für Borderlands 4, liegt in unseren Benchmarks nämlich von Full HD bis 4K UHD auf Augenhöhe oder sogar leicht vor Nvidias Geforce RTX 5080 – und das bei einem Preisunterschied von aktuell fast 400 Euro!

Auch der vom Arctic Freezer 36 ARGB gekühlte Core Ultra 7 265KF ist eine leistungsfähige Wahl: Im Benchmark-Test haben wir zwar nur den sehr ähnlichen Core Ultra 9 285K geprüft, dieser lag aber auf Augenhöhe mit AMDs Topmodell Ryzen 9 9950X3D, was in Spielen normalerweise nicht der Fall ist. Borderlands 4 profitiert nämlich weniger als viele andere Titel vom 3D-V-Cache, der manche Ryzen-Prozessoren beschleunigt. Welche Top-CPU ein paar Fps mehr oder weniger liefert, ist aber ohnehin nicht entscheidend: Borderlands-4-Spieler bewegen sich selbst mit schnellen Grafikkarten normalerweise im GPU-Limit.

Beim Mainboard handelt es sich um das Asus Prime B860-Plus Wifi, auf dem 32 GiByte DDR5-6400-Arbeitsspeicher von Corsair stecken. Der Gaming-PC ist außerdem mit einer WD_Black SN7100 1 TB und einem 850 Watt starken Be quiet! Pure Power 13 M zur Energieversorgung ausgestattet. Als Gehäuse kommt das Corsair Frame 4000D RS ARGB zum Einsatz, welches dank seiner luftdurchlässigen Front eine effiziente Gehäusebelüftung ermöglicht.


PCGH-Performance-PC RX9070XT-Edition V2 von KROTUS Computer

PCGH-Performance-PC RX9070XT-Edition V2 von KROTUS Computer
1.790 €
ZUM ANGEBOT

Fazit: Gaming-PCs für Borderlands 4

Der Hardware-Hunger ist hoch, speziell bei der Grafikkarte: Upsampling ist praktisch Pflicht, um spielbare Bildraten zu erzielen, Frame Generation und/oder gezielte Detailreduzierung bei aktuellen Mittelklasse-Grafikkarten anzuraten, wenn durchgehend über 60 Fps oder gar dreistellige Bildraten angepeilt werden. Radeons schneiden verhältnismäßig stark ab, weshalb unsere beiden PC-Empfehlungen mit AMD-Grafikkarten ausgestattet sind.

Was meinen Sie? Spielen Sie bereits Borderlands 4 und wie läuft der Titel auf ihrem PC? Würden Sie angehenden Spielern des Looter-Shooters andere Hardware empfehlen?

Unsere anpassbaren Gaming-PCs in der Übersicht bei Krotus ComputerPCGH-PCs: Gaming-PC konfigurieren für jedes Budget

Im PC-Konfigurator von Krotus Computer haben Sie die Möglichkeit, jeden PCGH-PC umfassend zu individualisieren, bevor Sie ihn bestellen. Sollte ein bestimmtes Merkmal Ihren Wünschen nicht entsprechen, können Sie die Konfiguration des PCGH-Gaming-PCs anpassen, um ihn optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. So können Sie etwa ein anderes Gehäuse und mehr RAM auswählen oder eine zusätzliche SSD hinzufügen.


<strong>Gaming-PC für Borderlands 4 kaufen:</strong> Welche Hardware den Anforderungen gewachsen ist

Quelle: PCGH

Gaming-PC für Borderlands 4 kaufen: Welche Hardware den Anforderungen gewachsen ist

Alle PCGH-PCs basieren auf der zur Verfügung stehenden Auswahl an Komponenten sowie unseren Tests und Empfehlungen aus der Redaktion. Die PC-Zusammenstellungen werden regelmäßig aktualisiert. Sie können diese auch als Bauvorschläge für den Selbstbau nutzen, als Komplett-PC bestellen oder im PC-Konfigurator bei unserem Partner Krotus Computer Ihren Wünschen anpassen.