Ein Flohmarkt-Stand, der Stühle, Geschirr und vieles mehr verkauft.

AUDIO: Schnäppchen und Schätze auf dem Flohmarkt ergattern (1 Min)

Stand: 27.09.2025 12:19 Uhr

Hier wird gefeilscht und verkauft, was das Zeug hält: In ganz Schleswig-Holstein gibt es in vielen Städten und Gemeinden viele Flohmärkte. Eine Übersicht.

Schnäppchen- und Schatzjäger kommen auf diversen Trödelmärkten in ganz Schleswig-Holstein voll auf ihre Kosten. Aber auch für Familien gibt es auf speziellen Flohmärkten Baby- und Kinderbekleidung sowie Spielzeug für den schmalen Geldbeutel. Langschläfer können beim Mitternachtströdel in Rendsburg im November das ein oder andere Schnäppchen finden.

Tipps für Schnäppchenjäger

Alle, die auf Flohmärkten etwas Seltenes oder ausgefallene Einzelstücke finden möchten, sollten früh da sein. In Kiel starten die Flohmärkte in der Innenstadt ab acht Uhr. Wer Geld sparen möchte, sollte lieber später kommen und auf sinkende Preise spekulieren.

Flohmärkte in Schleswig-Holstein auf einen Blick

Wir geben Ihnen hier eine Übersicht, wo es in den kommenden Monaten Trödel- und Flohmärkte gibt. Die redaktionell getroffene Auswahl hat dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Kiel:

  • Allgemeiner Flohmarkt in der Innenstadt: 28. September
  • Allgemeiner Flohmarkt Hörn: 5. Oktober

Flensburg:

  • Südermarkt: 2. Oktober, 16. Oktober
  • Holtex: 26. Oktober, 30. November
  • Citti Park: 12. Oktober, 30. November
  • An der Exe: 28. September, 19. Oktober
  • Förde Park: 12. Oktober, 9. November, 7. Dezember

Lübeck:

  • Allgemeiner Flohmarkt auf dem Hagebau-Gelände (Lohmühle 11a): 30. November
  • Citti Park: 12. Oktober, 2. November, 7. Dezember
  • IKEA und LUV Shopping: 28. September, 26. Oktober

Norderstedt (Kreis Segeberg):

  • Flohmarkt Schmuggelstieg: 3. Oktober

Heide (Kreis Dithmarschen):

  • Allgemeiner Flohmarkt auf dem Heider Marktplatz: 6. Oktober

Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde):

  • Babybörse Nordmarkhalle/Willy-Brandt-Platz: 28. September, 13.+14. Dezember
  • Antikmarkt Nordmarkhalle/Willy-Brandt-Platz: 29.+30. November
  • Mitternachtströdel Nordmarkhalle/Willy-Brandt-Platz: 15. November

Husum (Kreis Nordfriesland):

  • Allgemeiner Flohmarkt Messehalle Husum (Am Messeplatz 12 – 18): 12. Oktober, 30. November

Wyk auf Föhr (Kreis Nordfriesland)

  • Floh- und Trödelmarkt im Rahmen des Wyker Frischmarkts: ab 13. April jeden Sonntag

Neustadt in Holstein (Kreis Ostholstein)

  • Flohmarkt auf dem Marktplatz: 3. Oktober
  • Flohmarkt auf dem Famila Parkplatz (Rettinger Weg 77): 31. Oktober

Elmshorn (Kreis Pinneberg):

  • Allgemeiner Flohmarkt auf Famila-Parkplatz (Hans-Blöcker-Straße 1): 12. Oktober, 9. November, 14. Dezember

Pinneberg (Kreis Pinneberg):

  • Flohmarkt auf ‚toom‘-Gelände (Westring 10): 28. September, 26. Oktober

Eine Frau fotografiert gebrauchte Kleidung für den Verkauf, daneben leere Kartons.

Altkleider, gebrauchte Handys, Bücher oder Möbel kann man spenden oder auf Online-Plattformen verkaufen. Wie funktioniert das?

Strandkörbe am Strand bei untergehender Sonne.

Gebrauchte Strandkörbe gibt es oft schon zum kleinen Preis bei Kleinanzeigen, aber auch bei Auktionen zu ergattern. Ein Überblick – mit Tipps.

Besucherinnen und Besucher eines Wochenmarktes in Hamburg gehen an den Ständen vorbei.

Im Verfassungs- und Bezirksausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft beklagten die Vertreter der Märkte und Feste fehlende Unterstützung. 

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Moin! Der Tag in Schleswig-Holstein | 11.04.2024 | 11:05 Uhr