Wenn man Spezialisten für Krimis mit Happy End sucht, muss man in Düsseldorf nicht lange suchen – man sollte einfach ein Basketballspiel der TG 81 besuchen! Nach dem knappen 84:83-Heimsieg zum Saisonauftakt der 2. Regionalliga machten es die Oberbilker auch gegen die Baskets Bonn II sehr spannend. Dieses Mal verspielten sie einen zwischenzeitlichen Zehn-Punkte-Vorsprung und kassierten in der Crunchtime den Ausgleich. Am Ende behielten sie aber mit 86:83 (39:35) die Oberhand.

„Als es so knapp wurde, sind die Jungs ruhig geblieben. Eine Auszeit habe ich in dieser Phase nicht genommen – das wäre sonst ja auch eine Chance für den Gegner gewesen, sich noch einmal zu besprechen. Nein, meine Mannschaft kann sich da selbst herausziehen. Die Jungs bekommen das ganz alleine reguliert“, betont Trainer Tim Brückmann. Der Beweis: 84:83 stand es, als Deion Giddens 13 Sekunden vor dem Abpfiff seine beiden Freiwürfe cool verwandelte.

„Den letzten Angriff der Bonner haben wir dann super wegverteidigt – ähnlich wie in der Vorwoche, als der Gegner am Ende den dringend benötigten Dreierwurf nicht abfeuern konnte. Beide Male haben die Jungs so abgeklärt gespielt. Da haben sie wieder ihre Qualitäten bewiesen. Ich kann von meiner Mannschaft nur schwärmen“, so Brückmann.

Mit nur acht Akteuren war er nach Bonn gereist. Wie in der Vorwoche fehlten Chris Hustert (krank) und Benjamin Dizdar (Knieverletzung). Auch der ehemalige Bundesligaspieler Marco Buljevic, der gegen Südwest Köln noch 16 Punkte markiert hatte, blieb zuhause. Dennoch war es etwas überraschend, dass der Coach den erst 16-jährigen Maximilian von Saldern in die Starting Five stellte.

„Max sollte direkt das Vertrauen spüren. Das hat er doppelt und dreifach zurückgezahlt. Im zweiten Viertel hat er das Momentum auf unsere Seite geholt und auch einige gute Würfe rausgehauen. Klasse, dass er sein Potenzial in dieser Phase abrufen konnte. Das habe ich ihm zugetraut, dass er das in sich hat“, freute sich der Trainer über die Leistung des U16-Nationalspielers. Bis zur Pause erzielte von Saldern 16 seiner am Ende 18 Punkte.

Der Gameplan der Düsseldorfer war klar. „Die Bonner haben viele junge Spieler in ihren Reihen. Je jünger und schneller die Gegner sind, desto schwieriger wird es für uns“, verrät der TG-Coach. „Daher war klar, dass wir das Tempo bestimmen und uns keine unnötigen Ballverluste erlauben wollen. Außerdem ist es unsere Maxime, den Ball unter den Korb zu bringen und uns dadurch alle Möglichkeiten zu erarbeiten. Mit Deion Giddens, Götz Twiehoff, Denis Rackelis und Basti van Elten haben wir vier echt große Akteure in Korbnähe. Daher sind wir auch nicht gezwungen, viel von außen zu werfen.“ Daher standen nach dem Abpfiff auch „nur“ fünf erfolgreiche Dreier auf dem Statistikbogen der Gäste.

Nach einem etwas holprigen ersten Viertel (19:20) übernahmen die Düsseldorfer zur Pause die Führung. Richtig absetzen konnten sie sich jedoch nicht. In der 36. Minute lagen sie mit zehn Zählern vorne. „Aber die Bonner hatten immer noch Energie und konnten sogar noch einmal ausgleichen“, staunte Brückmann. Am Ende spielten die nervenstarken Oberbilker ihre Erfahrung aus und konnten sich so über den zweiten Saisonsieg freuen.

„Mit Südwest Köln und den Baskets Bonn II hatten wir jetzt zwei gute Gegner. Wir könnten in der Tabelle auch anders dastehen“, gibt Brückmann zu bedenken. Für den nächsten Spieltag hofft er auf einen etwas entspannteren Abend. Dann empfangen die Düsseldorfer den SC Fast-Break-Leverkusen (4. Oktober, 20.30 Uhr). „Mit einer 3:0-Bilanz in die Herbstferien zu gehen, wäre ein Traum“, wünscht sich Brückmann.

TG 81: von Saldern 18, Twiehoff 16, Giddens 15, Kheir 10, van Elten 10, Rackelis 8, Tauch 5.