Im Frühjahr 1826 bricht William Cleeves auf. 1808 in Titchfield nahe Portsmouth als unehelicher Sohn eines hannoverschen Artillerieoffiziers mit englischen Wurzeln geboren, kommt er 1814 nach Hannover, wo er seine Lehre als Sattler durchläuft. Als Geselle geht er anschließend auf die Walz. In der Hand des 18-Jährigen befindet sich sein Wanderbuch, das wie ein Reisepass jede Station dokumentieren soll. Im Kopf hat er das Ziel, Meister zu werden.