In einer rassigen Partie mit sieben Toren hat Atletico Madrid am Samstag (27.09.2025) gegen Real Madrid die Oberhand behalten und den „Königlichen“ im „Derbi madrileño“ die erste Niederlage in La Liga unter Trainer Xabi Alonso zugefügt.
Zwar musste Atletico nach starkem Start und früher Führung durch Robin Le Normand (14. Minute) zwei Treffer von Kylian Mbappé (25.) und Adra Güler (36.) schlucken. Doch Alexander Sörloth (45.+3) in der Nachspielzeit der ersten Hälfte sowie Julian Alvarez (52./Elfmeter, 63.) und Antoine Griezmann (90.+3) in der zweiten Halbzeit stellten den 5:2 (2:2)-Erfolg sicher und lieferten vor der Champions-League-Partie am Dienstag (21 Uhr) gegen Eintracht Frankfurt ein starkes Statement ab.
Mit jetzt 12 Punkten machte das Team von Trainer Diego Simeone nach einem bisher durchwachsenen Saisonstart einen Schritt Richtung Spitzengruppe. Real Madrid (18 Punkte) könnte nach sechs Siegen in Folge zum Auftakt am Sonntag die Tabellenspitze an Erzrivale FC Barcelona (16) verlieren, der Real Sociedad San Sebastian empfängt (18.30 Uhr).
Atletico kauft Real den Schneid ab
Mit viel Feuer ging Atletico im heimischen Metropolitano in die Partie und hatte schon in der 3. Minuten die Führung vor Augen. Doch Sörloth zögerte bei einem Solo Richtung Real-Tor zu lange und wurde im Sechzehner noch von Eder Militao abgegrätscht. Die von den Fans angepeitschten Gastgeber kauften Real in der Anfangsphase komplett den Schneid ab.
Die „Königlichen“ kamen kaum nach vorne, auch weil Atletico geschickt mit einer Fünferkette in der Rückwärtsbewegung die Räume eng machte. Und nach vorne spielte „Atleti“ schnell und schnörkellos. Nach elf Minuten hatte Sörloth die nächste Möglichkeit. Doch Thibault Courtois im Real-Tor wischte den Kopfball noch über die Latte.
Real braucht zwei Schüsse für zwei Tore
Kurz darauf war aber auch Courtois machtlos, als Le Normand eine Flanke von Giuliano Simeone aus vier Metern per Kopf zum 1:0 ins Tor wuchtete. Atletico blieb dran. Von Real kam nichts – bis zur 26. Minute. Da setzte sich Mbappé das erste Mal durch und netzte nach einem Sprint in den Strafraum von halbrechts ins lange Eck ein. Als dann Güler mit einem Dropkick vom Elfmeterpunkt mit dem zweiten Torschuss auf 2:1 für das Alonso-Team stellte, stand die Partie Kopf – und das Metropolitano war zum ersten Mal leiser.
Aber Atletico pumpte sich direkt wieder in die Partie. Alvarez (39.) traf aus 20 Metern den Pfosten. Ein Lenglet-Treffer (43.) wurde wegen Handspiels zurückgenommen. Doch einen hatte die Simeone-Elf noch: Eine der zahlreichen Flanken verwertete Sörloth, der gerade erst von einer Rotsperre zurückgekommen war, in der Nachspielzeit der ersten Hälfte zum 2:2.
Zauberfreistoß von Julian Alvarez zum 4:2
Auch in Durchgang zwei ließen die Rot-Weißen nicht locker. Nach einer Ecke traf Güler Nicolas Gonzalez bei einem Abwehrversuch am Kopf. Den folgenden Elfmeter verwertete Alvarez zum 3:2. Sörloth (63.) verpasste noch das nächste Tor. Das machte dann Alvarez, der schon unter der Woche mit drei Treffern das kleine Madrid-Derby gegen Rayo Vallecano entschieden hatte.
Aus etwas über 25 Metern zirkelte der Argentinier von halblinks einen Freistoß zum 4:2 und seinem sechsten Saisontreffer ins Netz. In der restlichen halben Stunde kämpfte Real Madrid um den Anschluss. Doch der Alonso-Elf fiel im 303. Derby nichts mehr ein gegen ein leidenschaftliches Atletico. Dafür stellte der kurz zuvor eingewechselte Griezmann nach einem Konter mit dem 5:2 in der Nachspielzeit endgültig alles klar.
Wie Atletico gegen Frankfurt geht es unter der Woche auch für Real in der Königsklasse weiter. Dort machen sich die „Königlichen“ auf Abenteuerreise über 6.400 Kilometer und zwölf Stunden Flugzeit nach Kasachstan zum FK Kairat (Dienstag, 18.45 Uhr).