Die ersten Jugendlichen, die das Jugendhaus Heslach besucht haben, sind heute im Rentenalter. Die Institution an der Böblinger Straße im Stuttgarter Süden feiert am Mittwoch, 1. Oktober, ihr 60-Jahr-Jubiläum. Am 1. Oktober 1965 war das „Clubhaus Heslach“ eröffnet worden. Los ging es vorübergehend in den alten Räumlichkeiten einer ehemaligen Brauereigaststätte. Der Standort Böblinger Straße 92 wurde erst später bezogen. „Literarischpolitische Angebote“ hätten in den ersten Jahren im Vordergrund gestanden, heißt es in einer Pressemitteilung der Stuttgarter Jugendhaus-Gesellschaft. Mit solch einem Programm könnte das Jugendhaus heute sicher weniger bei jungen Leuten punkten. Schon eher mit seinem Legendenstatus, denn im Jugendhaus Heslach gaben Michael Bernd Schmidt (Smudo) und Andreas Rieke (And.Ypsilon) als „Terminal Team“ 1988 ihr erstes Live-Konzert.
Ehemalige sind ausdrücklich willkommen
Bei der großen Jubiläumsfeier am 1. Oktober erwarten die Besucherinnen und Besucher ab 15 Uhr jede Menge Mitmachaktionen, die die „ganze Vielfalt des Hauses“ erlebbar machen sollen: von Technik und Medien über Kreatives, Sport und Spiel bis hin zu Musik und Beratung. Die Stadtteilbücherei, das Spielmobil Mobifant Mitte-Filder, das Free-Fit-Mobil und weitere Partner beteiligen sich. Auch ein Bühnenprogramm ist geplant. Begleitend wird die die Ausstellung „75 Jahre Stuttgarter Jugendhaus gGmbH“ gezeigt. Das Jugendhaus freut sich ausdrücklich, wenn „ehemalige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter“ zur Feier kommen.