Erstere bezeichnet eine dem Feind abgewandte Truppenformation, Letztere dagegen die Linie mit Kontakt zum Gegner. Womit man bei den Staaten an der östlichen Grenze des Bündnisgebiets wäre.
Die Deutschen lernen gerade ein neues Wort: Flanke. So wie in „Nato-Ostflanke“. Damit ist die östliche Grenze des Bündnisgebiets gemeint, grob gesagt eine Linie, die sich von Finnland über das Baltikum, Polen und die Slowakei bis Ungarn, Bulgarien und Rumänien zieht. Ist man großzügig, kann man die Ostsee und ihre Anrainer Schweden und Dänemark ebenfalls zur Ostflanke der Allianz zählen.