Grevesmühlen (Mecklenburg-Vorpommern) – Der Drogerie-Riese Rossmann will an der A20 ein neues Regionallager bauen – für rund 60 Millionen Euro. Mehr als 300 neue Jobs sollen entstehen!
Zwischen Grevesmühlen und Upahl (Mecklenburg-Vorpommern) ist ein neuer Gewerbepark geplant. Das Areal an der A20 soll zur Mega-Logistikfläche werden und das erste Grundstück ist vergeben. Mit Rossmann steht jetzt der erste Investor fest.
Das Drogerie-Unternehmen sicherte sich etwa acht Hektar. Hier plant Rossmann ein riesiges Lager hochzuziehen. Investitionssumme: rund 60 Mio. Euro. Zuerst berichtete die Ostsee-Zeitung.
Das geplante Lager soll den Norden Deutschlands mit Drogeriebedarf versorgen
Foto: picture alliance / Holger Hollemann/dpa
300 neue Jobs für Region
Die Stadt Grevesmühlen, die Gemeinde Upahl und Rossmann haben einen Reservierungsvertrag unterschrieben. Der Plan: Bis Ende 2026 sollen alle Genehmigungen vorliegen. Der Bau soll 2027 starten, der Betrieb 2028 laufen.
„Parallel dazu sollen die notwendigen Erschließungen seitens der Stadt erfolgen“, teilte die Stadt Grevesmühlen mit. Für die Reservierung des Grundstücks zahlte die Drogerie-Kette laut Ostsee-Zeitung 80.000 Euro.
Geplant ist eine Halle mit etwa drei Hektar Fläche sowie Anlieferzonen und Nebenflächen. Ein Unternehmenssprecher kündigte rund 300 neue Jobs in Verwaltung, Lager und im eigenen Fuhrpark an.
Auf dem Bild ist das Lager am Standort der Zentrale in Burgwedel zu sehen, das eine Fläche von 4,2 Hektar umfasst. Das geplante XXL-Lager an der A20 in Mecklenburg-Vorpommern soll mit rund 3 Hektar etwas kleiner ausfallen
Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress
Zentrales Lager für den ganzen Norden
Die Aufgabe des neuen Lagers: Es soll die Versorgung des Nordens übernehmen. Von hier aus sollen künftig Filialen in Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein beliefert werden.
Der geplante Standort wurde wegen seiner Lage, Anbindung und der passenden Größe ausgewählt. Zudem ist Rossmann überzeugt, in der Region dauerhaft Mitarbeiter gewinnen und halten zu können. Und das ist auch nötig: Im geplanten Regionallager sollen im Zwei-Schicht-System täglich Waren für die Filialen zusammengestellt werden.
Mehr zum ThemaAmazon machte Rückzieher, Rossmann kommt
Schon seit zehn Jahren gibt es Pläne für den Gewerbepark an der A20. Doch immer wieder gab es Rückschläge. 2022 stoppte Amazon überraschend seine Logistik-Pläne. Die Entscheidung kam kurzfristig, ohne klare Begründung. Jetzt bringt Rossmann neuen Schwung in das Projekt. Bürgermeister Lars Prahler zur Ostsee-Zeitung: Es sei „der Dosenöffner“ für das gesamte Areal.