Gelsenkirchen (NRW) –Hochspannung im Rennen um die NRW-Rathäuser! In 148 Stichwahlen im bevölkerungsreichsten Bundesland ging es heute um Oberbürgermeister, Bürgermeister und Landräte! Jetzt laufen die ersten vorläufigen Ergebnisse ein.

Auch interessant

Anzeige

Auch interessant

Anzeige

Die große Frage: Kann die AfD im SPD-Stammland zum ersten Mal einen Bürgermeister stellen?

►In Gelsenkirchen tritt Andrea Henze (SPD) gegen Norbert Emmerich (AfD) an.

►In Duisburg läuft das Rennen zwischen Sören Link (SPD) und Carsten Groß (AfD).

►In Hagen ging Dennis Rehbein (CDU) gegen Michael Eiche (AfD) in die Stichwahl.

Ganz anders läuft es in Köln:

► In der Domstadt heißt es Grün gegen Rot! Hier könnten die Grünen erstmals in einer Millionenstadt einen Sieg einfahren.

►Und in Dortmund könnte erstmals seit 1946 (!) die SPD nicht mehr den Oberbürgermeister stellen. Hier ist CDU-Kandidat Alexander Kalouti knapp Favorit.

Hier im Ticker erfahren Sie minütlich, was sich in den Wahlstädten tut – wer jubelt, wer zittert, wer überrascht.

Live-Ticker

  • 28.09.2025 – 18:49 Uhr

    CDU deutlich vor AfD in Hagen

    Auch in Hagen wird die AfD keinen Sieg verbuchen können. Es fehlen nur noch wenige Stimmen. Dennis Rehbein (CDU) liegt derzeit mit 69,5 Prozent klar vor Michael Eiche (AfD) mit 30,5 Prozent.

  • 28.09.2025 – 18:43 Uhr

    Kein „blaues Wunder“ für NRW

    Fazit: Alle drei AfD-Bewerber stehen, Stand jetzt, laut ersten Hochrechnungen in allen OB-Stichwahlen in NRW deutlich hinten.

  • 28.09.2025 – 18:38 Uhr

    AfD auch in Gelsenkirchen hinten

    Auch in der Schalke-Stadt Gelsenkirchen setzt sich offenbar die SPD gegen die AfD durch. Dort wurden ebenfalls die meisten Stimmen schon ausgezählt. Demnach kommt Andrea Henze (SPD) aus 65,5 Prozent, Norbert Emmerich (AfD) auf 34,5 Prozent.

  • 28.09.2025 – 18:33 Uhr

    SPD in Duisburg klar vor AfD

    In Duisburg zeichnet sich ein deutlicher Sieg für Amtsinhaber Sören Link (SPD) ab. Ein großer Teil der Stimmbezirke ist bereit ausgezählt. Link liegt mit 78,3 Prozent der Stimmen vorne, AfD-Kandidat Carsten Groß kommt derzeit auf 21,7 Prozent der Stimmen.

  • 28.09.2025 – 18:31 Uhr

    In Dortmund wird es knapp

    In Dortmund wird es richtig knapp! Derzeit sind etwas mehr als die Hälfte der Stimmen ausgezählt. Amtsinhaber Thomas Westphal (SPD) liegt bei 48,1 Prozent der Stimmen, sein Herausforderer Alexander Kalouti (CDU) liegt knapp davor mit 51,8 Prozent vorne.

  • 28.09.2025 – 18:22 Uhr

    Laut ersten Trends: SPD in Köln vor Grüne

    Die ersten Trends sind da. In Duisburg und Gelsenkirchen liegt die SPD deutlich vor der AfD, in Hagen liegt die CDU vor der AfD.

    In Köln liegt die SPD vor den Grünen.

  • 28.09.2025 – 17:32 Uhr

    Wahlbeteiligung unterschiedlich

    Bei der Wahlbeteiligung zeichnet sich bislang ein uneinheitliches Bild ab. In Köln, wo Grüne und SPD um das Amt des Oberbürgermeisters kämpfen, gaben nach Angaben der Stadt bis 13 Uhr rund 21,2 Prozent der knapp 808.000 Wahlberechtigten ihre Stimme ab. In Dortmund, wo Kandidaten von SPD und CDU um das OB-Amt antreten, lag die Beteiligung gegen 11 Uhr bei 19,21 Prozent (2020: 20,37 Prozent).

    Dagegen ist die Wahlbeteiligung in Städten, in denen ein AfD-Kandidat antritt, deutlich höher: In Duisburg lag sie um 12 Uhr bei 26,96 Prozent (2012: 15,11 Prozent). In Gelsenkirchen hatten sich bis 11 Uhr 26,31 Prozent der Wahlberechtigten an der Abstimmung beteiligt. Vor fünf Jahren waren es zum gleichen Zeitpunkt 20,98 Prozent.

  • 28.09.2025 – 17:14 Uhr

    Ab 18 Uhr Prognosen, 20 Uhr Klarheit

    In 21 kreisfreien Städten wird um die Oberbürgermeisterposten und in 15 Kreisen um die Landratsämter gekämpft. Außerdem werden noch in mehr als 100 kreisangehörigen Städten in Stichwahlen Bürgermeister gewählt.

    Erwartet werden die ersten Prognosen um kurz nach Schluss der Wahllokale (18 Uhr), in den besonders heiß umkämpften Gebieten gibt es ab 20 Uhr Klarheit.

  • 28.09.2025 – 17:11 Uhr

    Die NRW-Wahl im Überblick

    In Köln kämpfen Landtagsvizepräsidentin Berivan Aymaz und der SPD-Politiker Torsten Burmester um das Oberbürgermeisteramt. Bei einem Sieg von Aymaz würde die einzige NRW-Millionenstadt erstmals von den Grünen regiert.

    In Duisburg, Gelsenkirchen und Hagen haben es jeweils AfD-Kandidaten in die zweite Wahlrunde geschafft. Mit Spannung wird erwartet, ob erstmals ein AfD-Politiker in NRW einen OB-Posten erobern kann. SPD und CDU hatten angekündigt, sich bei Stichwahlen gegenseitig zu unterstützen, um AfD-Politiker auf Spitzenposten zu verhindern. Auch in der Stadt Bergheim (Rhein-Erft-Kreis) kam ein AfD-Bewerber in die Stichwahl um das Bürgermeisteramt.

  • 28.09.2025 – 16:53 Uhr

    Heute AfD-Triumph in Schalke-Stadt?

    In Gelsenkirchen hat es der AfD-Kandidat Norbert Emmerich in die Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt geschafft – gegen die SPD-Kandidatin Andrea Henze.

    Laut „Tagesschau“ hat der AfD Kandidat Norbert Emmerich in Gelsenkirchen keine schlechten Chancen.

    AfD Kandidat Norbert Emmerich (72)

    AfD Kandidat Norbert Emmerich (72)

    Foto: Thilo Schmuelgen/REUTERS