Die treibenden Kräfte der Lechhauser Kirchweih verfolgen große Pläne. Das Volksfest im Stadtteil soll künftig stärker in die Stadtgesellschaft getragen werden, sagt Peter Fischer, langjähriger Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft (AG) Lechhausen. Unterstützung kommt von CSU-Stadtrat Horst Hinterbrandner, der zudem Vorsitzender der Arge Lechhausen ist. Arge steht für Arbeitsgemeinschaft der Vereine und Organisationen. „In diesem Jahr veranstalten wir auf der Kirchweih erstmals einen Ehrenamtsabend“, sagt Hinterbrandner. Die Stadt Augsburg beteilige sich finanziell. Termin ist am Mittwoch, 22. Oktober. Die Kirchweih startet offiziell am Samstag, 18. Oktober, und dauert bis Sonntag, 26. Oktober. Eingebunden ins Programm ist der Marktsonntag am 19. Oktober.
Icon vergrößern
Festwirtin Ketevan Duduchava-Wagner feierte im Vorjahr Premiere auf der Lechhauser Kirchweih.
Foto: Klaus Rainer Krieger (Archiv)
Schließen
Icon Schließen
Icon vergrößern
Icon verkleinern
Icon Pfeil bewegen
Festwirtin Ketevan Duduchava-Wagner feierte im Vorjahr Premiere auf der Lechhauser Kirchweih.
Foto: Klaus Rainer Krieger (Archiv)
Nicht nur der Ehrenamtsabend ist neu auf der Kirchweih. Festwirtin Ketevan Duduchava-Wagner vom Gasthaus „Zum Schober“ hat die Augsburger Brauerei Riegele ins Boot geholt. Die Stadt Augsburg garantiert der Festwirtin mehr Planungssicherheit, sie hat seit diesem Jahr eine Zusage für drei Jahre, also bis 2027. Zuvor war das Festzelt jedes Jahr neu ausgeschrieben worden. „Wir sind sehr froh über das Engagement unserer Kati“, sagt Peter Fischer. Kati ist die Kurzform des Vornamens Ketevan. Die Gastronomin, die im Vorjahr erstmals auf der Kirchweih vertreten war, wird heuer ihre eigene Küche im Festzelt betreiben. Während der Kirchweih ruht der Betrieb im Gasthaus. Zum Angebot gehört wieder ein günstiger Mittagstisch an Werktagen.
Im Festzelt gibt es abends stets Programm. Ausnahmeweise startet die Kirchweih sogar inoffiziell einen Tag früher. Am Freitag, 17. Oktober, steigt ein Jubiläums-Heimatabend mit Tanz. Beginn ist um 18 Uhr. Gefeiert werden das 120-jährige Bestehen des Trachtenvereins Lechhausen und das 100-jährige Bestehen der Trachtenkapelle Lechhausen. Arge-Chef Horst Hinterbrandner war im Trachtenverein jahrzehntelang engagiert.
Hinterbrandner setzte sich frühzeitig dafür ein, das Volksfest in Lechhausen attraktiver zu machen. Seine Idee war ein Abend für Ehrenamtliche. Die CSU unterstützte das Anliegen. Kristin Pongratz vom Büro für Bürgerschaftliches Engagement der Stadt Augsburg sagt: „Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte leisten einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft – der Stadt Augsburg ist die Wertschätzung der Ehrenamtlichen ein großes Anliegen.“ Deshalb möchte die Stadt „Danke“ sagen. „Nicht nur die Ehrenamtlichen sind zum Ehrenamtsabend bei der Lechhauser Kirchweih eingeladen, sie können jeweils auch eine Begleitperson mitbringen“, erläutert Kristin Pongratz. Hintergrund sei, dass Ehrenamtliche viel Zeit in ihrem Engagement verbringen, in der ihre Angehörigen auf sie verzichten müssen.
Lechhauser Kirchweih: Es git Gutscheine für Ehrenamtliche
Die Stadt Augsburg übernimmt einen Teil der anfallenden Gutscheinkosten, die Einladung der Ehrenamtskarteninhaberinnen und -inhaber sowie die Vergabe der Essens- und Getränkegutscheine. Die Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte wurden aus datenschutzrechtlichen Gründen per Ehrenamtskarten-Newsletter sowie über die gezielte Information an Organisationen mit vielen Ehrenamtlichen eingeladen. Man kann nach wie vor nach Terminvereinbarung die Gutscheine abholen.
Am 19. Oktober ist Marktsonntag in Lechhausen
Zu den Höhepunkten der Kirchweih gehört ein weiterer Jubiläumsabend. Die Aktionsgemeinschaft besteht seit 40 Jahren. Gefeiert wird das Jubiläum am Montag, 20. Oktober, ab 18 Uhr im Festzelt. Die Aktionsgemeinschaft ist seit Langem treibende Kraft für den Marktsonntag. Am 19. Oktober haben Geschäfte zwischen 12 und 17 Uhr geöffnet. Es ist der Straßenzug in der Neuburger Straße zwischen Ulrichsbrücke und Schlössle. Mit tausenden Besucher wird am Marktsonntag gerechnet. Die Straßenbahn der Linie 1 wird während der Veranstaltung durch die Neuburger Straße fahren. Ein Schienenersatzverkehr ist nicht nötig.
-
Michael Hörmann
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Kirchweih
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Augsburg
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis