Das sah schon richtig gut aus beim ersten Saisonspiel in der ratiopharm-Arena, was die Ulmer Basketballer aufs Parkett legten. 25 Assists, also Pässe, die zu direkten Treffern führen, zeugen von erstklassigem Zusammenspiel. Dazu kommt im letzten Viertel eine enorm starke Verteidigung, die den Gästen aus Chemnitz keine Chance mehr lässt. Ein beeindruckender erster Auftritt des Vizemeisters gegen keinesfalls schlechte Chemnitzer.
Dabei war es am Anfang ein Spiel mit vielen Unbekannten, vor allem für die Fans, die aus der Vorsaison nur noch drei Gesichter kannten. Bei den Sachsen war der Umbruch ähnlich groß. Kamen die knapp 6.000 Ulmer Anhänger deshalb noch mit einem vagen Gefühl in die Arena, verließen sie die Halle am Ende mit viel Zuversicht.
Mit Volldampf in die neue BBL-Saison
Im ersten Viertel starten beide Teams mit Volldampf in die neue BBL-Saison. Die allerersten Punkte überhaupt erzielt der Ulmer Neuzugang Christopher Ledlum per Korbleger. Ulm spielt mit Tempo, Chemnitz trifft Dreier. Nach einem munteren ersten Abschnitt steht es 27:27.
Danach offenbaren sich zwar auch ein paar Löcher in der Ulmer Defensive, die Chemnitz gut ausnutzt. Jedoch geht bei den Gästen kein einziger Dreier mehr rein. Dafür sorgt der Ulmer Aufbauspieler Nelson Weidemann mit einem Distanztreffer für eine kleine Führung zur Halbzeit. 42:38.
Die Ulmer Basketballer feiern den ersten Sieg im ersten Spiel. Eine starke Leistung auch von Christian Sengfelder, Alec Anigbata und Tobias Jensen (von links).
Im dritten Abschnitt kann sich keiner so richtig absetzen. Trotz einiger Ballverluste machen beide Mannschaften schon einen erstaunlich eingespielten Eindruck, gehen mit viel Kampfgeist und Energie zu Werke. Die Hausherren liegen 68:64 weiterhin knapp vorne.
Ulmer Basketballfans feiern Tobias Jensen
Doch dann gelingt es dem ratiopharm-Team, noch einen Gang höher zu schalten und mit einer sehr aufmerksamen Defensive den Gegner förmlich zu überrennen. Tobias Jensen zum Beispiel fängt einen Chemnitzer Einwurf ab, dribbelt mit Vollgas zum Korb und erzielt per Dunking das 77:68 für Ulm. Die Fans in der Arena feiern „Wir sind die Ulmer, wir sind die Spatzen“. Das erst 18-jährige Toptalent Diego Garavaglia aus Italien zeigt einen couragierten Auftritt und verwandelt noch drei Freiwürfe. Topscorer wird Nelson Weidemann mit 21 Zählern. Er stellt auch mit einem Dreier den Endstand 94:81 her.
Vier Spiele für ratiopharm Ulm in nur einer Woche
Nach dem gelungenen Saisonauftakt geht es für die Ulmer schon am Dienstag im Eurocup weiter, dann in Ankara. Und bereits am Freitag müssen sie in Oldenburg schon wieder in der BBL ran, bevor am Sonntag gegen Rostock das nächste Heimspiel ansteht. Spätestens nach dieser harten ersten Woche werde man sehen, wo man steht, hatte Trainer Ty Harrelson gesagt. Der erste Eindruck ist jedenfalls nicht schlecht.