Stand: 28.09.2025 15:09 Uhr

In den vergangenen 40 Jahren hat Hallo Niedersachsen mehrfach sein Gewand gewechselt: optisch und inhaltlich. Über die Zeit hinweg ist es aber eine Sendung aus und für Niedersachsen geblieben. 

Die erste Sendung Hallo Niedersachsen ist am 1. Oktober 1985 über die Fernseher in der Bundesrepublik gelaufen. Damals startete Moderator Martin Kunze nicht gleich mit den Nachrichten des Tages in die Sendung. Stattdessen begrüßte ein Streichquartett die Zuschauerinnen und Zuschauer. „Bis zur Erfindung von Hallo Niedersachsen waren wir ein reiner Zulieferbetrieb nach Hamburg,“ sagte der damalige Redakteur Gunter Hartung in einem Interview zum 20. Jubiläum.

Die Anfänge

Die Sendung lief zunächst über sieben Jahre lang von Montag bis Samstag. Seit 1993 ist Hallo Niedersachsen im regionalen NDR Fernsehen zu Hause und seit 1999 auch sonntags zu sehen. Moderatorinnen und Moderatoren wie Martin Kunze, Peter von Sassen, Dieter Adler, Hanna Legatis, Gabi Bauer oder auch Ingo Zamperoni begrüßten im Laufe der Zeit die Zuschauerinnen und Zuschauer. Im August 2003 kam der 15-minütige Nachrichtenüberblick Niedersachsen 18 Uhr dazu.

Mehr als Fernsehen

Moderator Jan Starkebaum (rechts) hilft in der Küche des Vereins Sonnenstrahl e.V.

Der Verein kümmert sich seit 20 Jahren um ein warmes Mittagessen für Kinder in Hannovers Brennpunkten.

Mittlerweile wurden über 10.000 Folgen Hallo Niedersachsen ausgestrahlt. Die zehntausendste Folge lief am 5. Mai 2017. Neben Berichten, Nachrichtenüberblicken und Live-Gesprächen füllen auch Aktionen das Programm. Zum Beispiel werden in der Weihnachtszeit im Rahmen der Aktion Hand in Hand für Norddeutschland die Projekte der Spendenempfänger vorgestellt. Bei VEREINt im Norden stellen wir Vereine und Ehrenamtliche vor, die landesweit Gutes tun und voller Herzblut dabei sind. Nah dran sein an den Menschen im Lande, zu zeigen, was sie bewegt, wie sie leben: So versteht das Hallo-Team seit 40 Jahren seine Aufgabe.

„Hallo“ heute

Die Moderatoren v.l.n.r. Starkebaum, von Saß und Voigts lächeln in die Kamera. (Foto: Dirk Meußling)

Die aktuelle Moderations-Riege: Jan Starkebaum, Christina von Saß und Arne-Torben Voigts.

Heute moderieren Christina von Saß, Arne-Torben Voigts und Jan Starkebaum im wöchentlichen Wechsel die Sendung und durchschnittlich 664.000 Menschen schalten ein. Während in der ersten Folge noch Rubriken wie „Die gute Nachricht des Tages“ liefen, sind mittlerweile das Diskussionsformat Pro & Contra, das meistens mittwochs ausgestrahlt wird, oder der Lieblingsplatz feste Bestandteile von Hallo Niedersachsen. Pro Jahr werden über 350 Sendungen produziert.

Eine Woche lang Party

Das 40-jährige Bestehen feiert die Hallo Niedersachsen-Redaktion gemeinsam mit ihren Zuschauerinnen und Zuschauern. Ab dem 29. September wird Hallo Niedersachsen fünf Tage lang jeden Abend aus einem anderen Ort in Niedersachsen gesendet. Los geht es am Montag bei den Cheerleaderinnen in Gleidingen (Region Hannover). Im Laufe der Woche besucht das Sendeteam noch das Theater in Eimke (Landkreis Uelzen), einen Kleingartenverein in Göttingen, die Aktion „Pinktober“ in Buxtehude (Landkreis Stade) und das Technische Hilfswerk in Verden. An jedem Übertragungsort gibt es Gespräche und Aktionen mit und von den Menschen vor Ort.

Das Landesfunkhaus Niedersachsen - Blick vom Rudolf-von-Bennigsen-Ufer

Fünf Studios und sieben Korrespondentenbüros, über das ganze Land verteilt, sorgen dafür, dass der NDR in Niedersachsen ganz nah dran ist an dem, was die Menschen bewegt.

NDR 1 Niedersachsen - Mein Lieblingsplatz

Gesucht: Ihr Lieblingsplatz in Niedersachsen. Ein Ort, an dem Sie gerne sind oder mit dem Sie einzigartige Erinnerungen verbinden.

Hand in Hand für Norddeutschland

Gemeinsam mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband widmet sich der NDR der Frage, wie man Abhängigkeit hinter sich lassen kann.